01-05-2017, 00:39:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12-05-2017, 22:15:44 von ollie.
Bearbeitungsgrund: Version vom 12.05. mit Support für PowerControl, PowerControlSolar und EnergyControl
)
Hallo zusammen,
nun endlich habe ich nach langer Zeit wieder etwas Luft gehabt und am innogy SmartHome binding weiter gearbeitet. Fokus dabei ist die weitere Stabilisierung und ich habe einiges dazu an diversen Stellen angepasst. Und mit dem battery_low Kanal gibt es auch ein neues Feature. Da das vorherige Thema schon über 50 Seiten lang geworden ist, mache ich für die neue Version ein neues auf und nenne es BETA1 - sonst blickt ja niemand mehr durch.
Grundsätzlich:
Falls die Zentrale nicht gefunden wird (z.B. weil sie nicht im gleichen Netzwerk steht), kann sie auch manuell hinzugefügt werden. Das geht wie folgt:
Wer eine ältere Version des Bindings installiert hatte, findet ggf. die neuen Kanäle wie battery_low nicht. Das Thing sollte dann gelöscht werden und via Inbox/Suche neu hinzugefügt werden.
Bitte achtet zudem darauf, dass das neue Binding auch aktiv ist. Manchmal hängt die alte Version noch "fest". Prüfen kann man das in der Karaf Konsole (siehe OH2-Dokumentation, wie man dort dran kommt) und "bundle:list | grep inno" aufruft. Dort sollte dann das innogy Binding "Active" sein mit der aktuellen Version. In der Konsole kann man alte Version beenden und das neue starten, falls das noch durcheinander ist.
Fehlermeldungen und Debugging:
Seit innogy von der direkten Kommunikation mit der Zentrale auf den Umweg über die Cloud gesetzt hat, sind die Fehlerquellen ebenso gestiegen, wie die Schwierigkeit für das Binding, alle möglichen Verbindungsabbrüche, Timeouts, Wartungsarbeiten, Internetaussetzer etc. sauber abzufangen. Das neue Binding sollte hier wieder einen Schritt weiter sein und ich freue mich sehr über euer Feedback.
Damit ich damit mit euren Fehlermeldungen etwas anfangen kann, benötige ich Debug-Log Ausgabe. Bitte schaltet das Debugging für das Binding ein:
In der Datei "org.ops4j.pax.logging.cfg" (bei Debian findet man das Verzeichnis unter /var/lib/openhab2/etc") muss folgende Zeile eingefügt werden:
Sonstige Hinweise:
nun endlich habe ich nach langer Zeit wieder etwas Luft gehabt und am innogy SmartHome binding weiter gearbeitet. Fokus dabei ist die weitere Stabilisierung und ich habe einiges dazu an diversen Stellen angepasst. Und mit dem battery_low Kanal gibt es auch ein neues Feature. Da das vorherige Thema schon über 50 Seiten lang geworden ist, mache ich für die neue Version ein neues auf und nenne es BETA1 - sonst blickt ja niemand mehr durch.
Grundsätzlich:
- Reines openHAB 2 binding - funktioniert nicht unter openHAB 1. Es funktioniert mit openHAB Version 2.0 und 2.1er Snapshots (zumindest zum heutigen Zeitpunkt).
- Wer vorher das RWE binding genutzt hat, muss den TLSv1 Parameter aus seiner Konfiguration wieder rausnehmen (bei einem frisch installierten openHAB 2 (kurz OH2 genannt) ist hier nichts zu tun).
- Das hier ist kein openHAB 2 Basiskurs! Wer OH2 noch nicht kennt, bekommt hier Hilfe in der offiziellen Dokumentation oder im openHAB Forum . Bitte informiert euch dort, bis ihr wisst, wie man bindings installiert, Things und Items hinzufügt und konfiguriert.
- innogy binding hier runterladen: http://www.ollie.in/wp-content/uploads/2...170512.jar (zukünftige Updates poste ich hier im Thema, kann aber diesen Eintrag hier nach einigen Wochen nicht mehr anpassen - irgendwann ist der Link hier also veraltet)
- Die unter 1. geladene .jar Datei ins addons Verzeichnis von OH2 ablegen. Der genaue Ort hängt vom Betriebssystem und der Installationsmethode ab. Unter Ubuntu Linux liegt das z.B. unter /usr/share/openhab2/addons.
- OH2 (neu)starten.
- Die PaperUI von OH2 aufrufen.
- In der Inbox sollte nach wenigen Minuten die innogy Zentrale gefunden werden, sofern diese im selben Netzwerk wie die OH2-Installation liegt. Ggf. nochmal oben rechts die Suche starten. Dann die Zentrale hinzufügen. Falls dies nicht klappt, siehe weiter unten, wie man die Zentrale manuell hinzufügt.
- Unter Configuration -> Things die Zentrale anklicken und bearbeiten (sie ist noch offline, weil der Authcode fehlt).
- In das Feld "authcode" den generierten Authcode eingeben. Wie ihr den bekommt, steht darunter beschrieben. Änderungen speichern.
- Die Zentrale holt sich über den authcode die Zugriffstokens und geht online.
- In der Inbox oben rechts die Gerätesuche starten. Nun sollten alle unterstützten Geräte, die ihr über die innogy-App eingebunden habt, in der PaperUI INBOX auftauchen und können hinzugefügt werden.
- Die Grundfunktionen wie Schalten etc. können dann unter "Control" in der PaperUI ausprobiert werden.
Falls die Zentrale nicht gefunden wird (z.B. weil sie nicht im gleichen Netzwerk steht), kann sie auch manuell hinzugefügt werden. Das geht wie folgt:
- In der PaperUI Inbox auf das "+" drücken und das innogy SmartHome binding auswählen. Die Suche startet somit nochmal. Unten kann man nun auf ADD MANUALLY klicken, um ein Gerät manuell hinzuzufügen.
- In der Geräteliste die "innogy SmartHome Zentrale (SHC)" auswählen.
- Bei "Thing ID" und "Host" sollte typischerweise der Hostname eingegeben werden, z.B. "SMARTHOME01" (statt 01 kann dort auch 02 etc. stehen).
- Weiter geht's mit dem authcode etc. wie oben in 7. beschrieben.
Wer eine ältere Version des Bindings installiert hatte, findet ggf. die neuen Kanäle wie battery_low nicht. Das Thing sollte dann gelöscht werden und via Inbox/Suche neu hinzugefügt werden.
Bitte achtet zudem darauf, dass das neue Binding auch aktiv ist. Manchmal hängt die alte Version noch "fest". Prüfen kann man das in der Karaf Konsole (siehe OH2-Dokumentation, wie man dort dran kommt) und "bundle:list | grep inno" aufruft. Dort sollte dann das innogy Binding "Active" sein mit der aktuellen Version. In der Konsole kann man alte Version beenden und das neue starten, falls das noch durcheinander ist.
Fehlermeldungen und Debugging:
Seit innogy von der direkten Kommunikation mit der Zentrale auf den Umweg über die Cloud gesetzt hat, sind die Fehlerquellen ebenso gestiegen, wie die Schwierigkeit für das Binding, alle möglichen Verbindungsabbrüche, Timeouts, Wartungsarbeiten, Internetaussetzer etc. sauber abzufangen. Das neue Binding sollte hier wieder einen Schritt weiter sein und ich freue mich sehr über euer Feedback.
Damit ich damit mit euren Fehlermeldungen etwas anfangen kann, benötige ich Debug-Log Ausgabe. Bitte schaltet das Debugging für das Binding ein:
In der Datei "org.ops4j.pax.logging.cfg" (bei Debian findet man das Verzeichnis unter /var/lib/openhab2/etc") muss folgende Zeile eingefügt werden:
Code:
log4j.logger.org.openhab.binding.innogysmarthome = DEBUG
Sonstige Hinweise:
- Welche Geräte unterstützt werden, kann man in der PaperUI unter "Configuration -> Bindings -> innogy SmartHome Binding -> more" nachlesen.
- Ich habe auch Fensterkontakten und Wandtastern bzw. der Fernbedienung den battery_low Kanal verpasst, bin aber nicht sicher, ob die Geräte eine Meldung schicken, wenn die Batterie schwach ist.