21-10-2013, 17:34:10
OK!
Wenn du das mit der Astrofunktion machen willst, dann ist das recht einfach zu bewerkstelligen. Prinzipiell verfolgst du den gleichen Aufbau wie in dem zitierten Beitrag zur Rolladensteuerung. Ich beschreibe die "essentials" aber hier noch einmal:
Zutaten:
1 ZV-ON "Volierenlampe AN"
1 ZV-OFF "Volierenlampe AUS"
1 ZV-MANU "Volierenlampe Manuell"
2 Logikprofile (A und B) für die Konditionierung
2 Logikprofile (C und D) für die eigentliche Aktion
Logikprofil A:
Das Ereignis Sonnenuntergang führt zu ZV-ON = AN und ZV-MANU = AN** sowie ZV-OFF = AUS
Logikprofil B:
Das Ereignis Sonnenaufgang führt zu ZV-OFF = AN und ZV-MANU = AN** sowie ZV-ON = AUS
Logikprofil C:
Die Bedingungen ZV-ON = AN und(+) ZV-MANU = AUS führt zu Zwischenstecker = AN
Logikprofil D:
Die Bedingungen ZV-OFF = AN und(+) ZV-MANU = AUS führt zu Zwischenstecker = AUS
** In beiden Profilen A und B solltest Du für die ZV-MANU eine Einschaltverzögerung von einer Minute und eine automatische Abschaltzeit (nach deinen Wünschen, ggf. mehrere Stunden) einstellen, nach welcher die manuelle Übersteuerung durch die Variable zurückgenommen wird. Durch die Einschaltverzögerung wird das Licht zuerst eingeschaltet und bleibt dann an. Nach einer Minute aktiviert sich die ZV-MANU und ermöglicht das manuelle Schalten des Zwischensteckers. Erst wenn ZV-MANU wieder abgeschaltet wird, geht das Licht sofort aus, weil dann das Logikprofil C wieder greift. Solange ZV-MANU gesetzt ist kannst du dagegen jederzeit am Zwischenstecker das Licht AN und AUS schalten.
Eleganter als eine automatische Abschaltung wäre es natürlich, wenn man die ZV-MANU mit AN/AUS auf eine Taste legen würde. In den Profilen A und B könntest du sie dann entfernen.
Hoffe geholfen zu haben. Bitte Feedback wenn es klappt, bzw. Fehlerbereicht wenn es Probleme gibt.
Viele Grüße,
Thomas
Wenn du das mit der Astrofunktion machen willst, dann ist das recht einfach zu bewerkstelligen. Prinzipiell verfolgst du den gleichen Aufbau wie in dem zitierten Beitrag zur Rolladensteuerung. Ich beschreibe die "essentials" aber hier noch einmal:
Zutaten:
1 ZV-ON "Volierenlampe AN"
1 ZV-OFF "Volierenlampe AUS"
1 ZV-MANU "Volierenlampe Manuell"
2 Logikprofile (A und B) für die Konditionierung
2 Logikprofile (C und D) für die eigentliche Aktion
Logikprofil A:
Das Ereignis Sonnenuntergang führt zu ZV-ON = AN und ZV-MANU = AN** sowie ZV-OFF = AUS
Logikprofil B:
Das Ereignis Sonnenaufgang führt zu ZV-OFF = AN und ZV-MANU = AN** sowie ZV-ON = AUS
Logikprofil C:
Die Bedingungen ZV-ON = AN und(+) ZV-MANU = AUS führt zu Zwischenstecker = AN
Logikprofil D:
Die Bedingungen ZV-OFF = AN und(+) ZV-MANU = AUS führt zu Zwischenstecker = AUS
** In beiden Profilen A und B solltest Du für die ZV-MANU eine Einschaltverzögerung von einer Minute und eine automatische Abschaltzeit (nach deinen Wünschen, ggf. mehrere Stunden) einstellen, nach welcher die manuelle Übersteuerung durch die Variable zurückgenommen wird. Durch die Einschaltverzögerung wird das Licht zuerst eingeschaltet und bleibt dann an. Nach einer Minute aktiviert sich die ZV-MANU und ermöglicht das manuelle Schalten des Zwischensteckers. Erst wenn ZV-MANU wieder abgeschaltet wird, geht das Licht sofort aus, weil dann das Logikprofil C wieder greift. Solange ZV-MANU gesetzt ist kannst du dagegen jederzeit am Zwischenstecker das Licht AN und AUS schalten.
Eleganter als eine automatische Abschaltung wäre es natürlich, wenn man die ZV-MANU mit AN/AUS auf eine Taste legen würde. In den Profilen A und B könntest du sie dann entfernen.
Hoffe geholfen zu haben. Bitte Feedback wenn es klappt, bzw. Fehlerbereicht wenn es Probleme gibt.
Viele Grüße,
Thomas