20-11-2013, 20:04:11
Hallo Lucas,
Du denkst wahrscheinlich ein bischen zu kompliziert.
Ich schreib Dir mal kurz wie ich es gemacht habe:
Ich hatte ja schon gesagt, das ich wie Du ein Vaillantraumthermostat habe,
ist auf Dauerheizen gestellt und auf 25 Grad eingestellt. Ist zwar in der
Anlage noch im Rennen, aber ohne Regelfunktion...
Das macht bei mir ein Raumthermostat von RWE, hängt im selben Raum, dem
Referenzraum also.
Jetzt ein Zeitprofil anlegen, wenn Du das Thermostat reinziehst, erscheinen automatisch
auf der linken Achse die Temperaturen, Du kannst Dir also bequem einen Heiz und
Absenkplan über den Tag verteilt, über Einstellen von Schaltpunkten usw.
Hiermit habe ich meine sogenannte gewünschte Prozesswärme auf den Tag verteilt.
Soweit nichts neues, alles nachvollziehbar ? Ok.
Jetzt ist mein Sperrschalter aber noch nicht ins Spiel gebracht. Wie Du selber sagst,
geht das nur mit Logikprofilen. Sperrschalter heisst jetzt besagter Zwischenschalter.
Logikprofil 1
Bedingung Raumtemperatursensor
Vergleich zur Solltemperatur Vergleichswert grösser führt zu Sperrschalter an
Logikprofil 2
Bedingung Raumtemperatursensor
Vergleich zur Solltemperatur Vergleichswert kleiner führt zu Sperrschalter aus
Die Solltemperatur ist immer lt. Zeitprofil je nach Tageszeit die entsprechende Temperatur
Ich konnte in einigen Zimmern keine RWE Heizkörperthermostate anbauen, der Aufwand
wäre durch Schweissarbeiten etc, zu hoch. Durch meine Absenktemperatur bei Abwesenheit
oder in der Nacht bleiben die trotzdem entsprechend temperiert.
Die Räume mit RWE Themostat haben ihren eigene Regelung...
Logikprofile haben immer Vorrang, das gibt die Möglichkeit, über den Schiebeschalter
in der App , oder im PC aus der Ferne die Solltemperatur händisch zB. zu Erhöhen,
was sofort den Sperrschalter wieder rücksetzen würde, bzw. Genau umgekehrt
Das wäre erst einmal der Einstieg, wo man dann weiter aufbauen kann.
PS: ich hatte erst anstelle der RTH ein Heizkörperthermostat einfach in den Referenz-
raum gelegt, ging genauso gut, wirkte natürlich nicht so professionell...
Gruss
Mathias
Du denkst wahrscheinlich ein bischen zu kompliziert.
Ich schreib Dir mal kurz wie ich es gemacht habe:
Ich hatte ja schon gesagt, das ich wie Du ein Vaillantraumthermostat habe,
ist auf Dauerheizen gestellt und auf 25 Grad eingestellt. Ist zwar in der
Anlage noch im Rennen, aber ohne Regelfunktion...
Das macht bei mir ein Raumthermostat von RWE, hängt im selben Raum, dem
Referenzraum also.
Jetzt ein Zeitprofil anlegen, wenn Du das Thermostat reinziehst, erscheinen automatisch
auf der linken Achse die Temperaturen, Du kannst Dir also bequem einen Heiz und
Absenkplan über den Tag verteilt, über Einstellen von Schaltpunkten usw.
Hiermit habe ich meine sogenannte gewünschte Prozesswärme auf den Tag verteilt.
Soweit nichts neues, alles nachvollziehbar ? Ok.
Jetzt ist mein Sperrschalter aber noch nicht ins Spiel gebracht. Wie Du selber sagst,
geht das nur mit Logikprofilen. Sperrschalter heisst jetzt besagter Zwischenschalter.
Logikprofil 1
Bedingung Raumtemperatursensor
Vergleich zur Solltemperatur Vergleichswert grösser führt zu Sperrschalter an
Logikprofil 2
Bedingung Raumtemperatursensor
Vergleich zur Solltemperatur Vergleichswert kleiner führt zu Sperrschalter aus
Die Solltemperatur ist immer lt. Zeitprofil je nach Tageszeit die entsprechende Temperatur
Ich konnte in einigen Zimmern keine RWE Heizkörperthermostate anbauen, der Aufwand
wäre durch Schweissarbeiten etc, zu hoch. Durch meine Absenktemperatur bei Abwesenheit
oder in der Nacht bleiben die trotzdem entsprechend temperiert.
Die Räume mit RWE Themostat haben ihren eigene Regelung...
Logikprofile haben immer Vorrang, das gibt die Möglichkeit, über den Schiebeschalter
in der App , oder im PC aus der Ferne die Solltemperatur händisch zB. zu Erhöhen,
was sofort den Sperrschalter wieder rücksetzen würde, bzw. Genau umgekehrt
Das wäre erst einmal der Einstieg, wo man dann weiter aufbauen kann.
PS: ich hatte erst anstelle der RTH ein Heizkörperthermostat einfach in den Referenz-
raum gelegt, ging genauso gut, wirkte natürlich nicht so professionell...
Gruss
Mathias