11-12-2013, 07:22:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-12-2013, 07:23:13 von Björn87.)
Kann ich auch absolut nicht bestätigen. Hier wurde schon öfter vermutet, dass es sich um einen Zweipunktregler (aus / "bollern") handelt, was definitiv nicht so ist. Vermutlich handelt es sich um einen PI-Regler, bei dem der Stellwert wegen der Batteriekapazität nicht ständig gefahren wird, sondern dies nur bei zu großer Abweichung oder so gemacht wird.
Drückst du den Knopf am HKT einige Sekunden siehst du den Öffnungsgrad des Ventils in Prozent. 100% sind mir dabei noch nie unter gekommen, obwohl ich das aus Interesse sehr oft überprüfe. Das Ventil schließt sich nur, wenn du die Soll-Temperatur wesentlich absenkst und der Raum zum Erreichen kühler werden muss. Ansonsten ist auch beim Halten der Soll-Temperatur das Ventil zu einem gewissen Grad geöffnet, um die Temperatur zu halten (eben PI-Regler).
Änderst du die Soll-Temperatur um einige Grad, kann es sehr gut passieren, dass das ganze anfängt kurz zu schwingen, was ungefähr dem von dir beschriebenen Verhalten entspricht. Da thermodynamische Systeme große Zeitkonstanten haben, kann das gerne mal ein wenig dauern, bis sich das einpendelt.
Bei mir liegt die Differenz bei ca. 1°C, was ja erträglich ist. Ist im Fall deines letzten Posts das Ventil denn nahezu komplett geschlossen? Sollte so sein. In dem Fall ist deine Isolierung einfach zu gut, das HKT ist ja keine Klimaanlage Wenn der Sollwert vorher bei über 20°C war, ist das eben nicht zu ändern.
Drückst du den Knopf am HKT einige Sekunden siehst du den Öffnungsgrad des Ventils in Prozent. 100% sind mir dabei noch nie unter gekommen, obwohl ich das aus Interesse sehr oft überprüfe. Das Ventil schließt sich nur, wenn du die Soll-Temperatur wesentlich absenkst und der Raum zum Erreichen kühler werden muss. Ansonsten ist auch beim Halten der Soll-Temperatur das Ventil zu einem gewissen Grad geöffnet, um die Temperatur zu halten (eben PI-Regler).
Änderst du die Soll-Temperatur um einige Grad, kann es sehr gut passieren, dass das ganze anfängt kurz zu schwingen, was ungefähr dem von dir beschriebenen Verhalten entspricht. Da thermodynamische Systeme große Zeitkonstanten haben, kann das gerne mal ein wenig dauern, bis sich das einpendelt.
Bei mir liegt die Differenz bei ca. 1°C, was ja erträglich ist. Ist im Fall deines letzten Posts das Ventil denn nahezu komplett geschlossen? Sollte so sein. In dem Fall ist deine Isolierung einfach zu gut, das HKT ist ja keine Klimaanlage Wenn der Sollwert vorher bei über 20°C war, ist das eben nicht zu ändern.
1 Zentrale
2 Rolladenschalter
4 Rauchmelder
9 Heizkörperthermostate
2 Rolladenschalter
4 Rauchmelder
9 Heizkörperthermostate