11-12-2013, 13:59:30
(11-12-2013, 13:34:12)boris_es schrieb: Erste Ergebnis
Der erste Heizkörper startete jetzt bei einem SOLL und IST-Zustand von 15,5 Grad im Schlafzimmer. Er startet also erst, wenn beide Werte identisch sind. Absicht?
Und Auch hier das Phänomen. Nur EINE Heizung bollert auf. Weshalb?
Denkbar sind hier mechanische Unterschiede: Sitzt der Thermostat wirklich fest auf dem Ventil? Vielleicht versuchst Du noch einmal, diesen Thermostat zu kalibrieren.
Auch bei mir ist es so, dass die Heizung angeht, wenn die Soll- und Ist-Temperaturen identisch sind. Ich interpretiere die Soll-Temperatur bei den SmartHome-Geräten inzwischen als Mindesttemperatur und stelle dementsprechend ein Grad weniger ein.
Zu den Werten, die angezeigt werden:
1. Ventilöffnung in Prozent (hier 0,0%)
2. Ist-Temperatur (hier 16,2 °C)
3. Relative Luftfeuchte (hier 65% H)
4. Minimale Solltemperatur (Regelungsbereich) (hier 8,0 °C)
5. Maximale Solltemperatur (Regelungsbereich) (hier 18,0 °C)
6. Signalqualität Zentrale (hier 3

Der letzte Wert ist hier noch im Forum noch nicht komplett entschlüsselt. Soweit ich es bisher verstehe, ist er umso niedriger, je besser die Empfangsqualität ist.
Beispiele von mir:
- Knapp 3m Abstand zur Zentrale, gleicher Raum: 43
- Ca. 12m Abstand zur Zentrale, zwei Geschossdecken und mehrere Zimmerwände dazwischen: 80-85
Gruß,
Christian.