12-06-2012, 23:15:08
Danke für das Beispiel! Finde ich cool, dass Du auf Facebook Einträge reagierst. Ich hatte die Frage dort heute auch gesehen 
Wenn ich das richtig verstehe, hast Du mit den Zustandsvariablen aber auch irgendwie den Sinn des Virtuellen Bewohners etwas ins Absurde getrieben oder?
Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber Du lässt den Virtuellen Bewohner innerhalb des Kevin-E-Profils die Kevin-Variable zufällig an- und ausschalten. Anschließend hast Du ein weiteres Profil, welches die Lampe anhand von Kevin schaltet? D.h. wenn der Virtuelle Bewohner mehrere Geräte unabhängig schalten soll, die man normalerweise alle direkt in das VB Profil schiebt, dann werden diese zukünftig immer gemeinsam über das Logikprofil geschaltet. Somit gehen gleichzeitig mehrere Lichter an und wieder aus. Etwas ulkig oder? (ich habe den Virtuellen Bewohner noch nie benutzt, deswegen liege ich wohlmöglich auch daneben)
Dann wünsche ich mir von RWE, dass der Virtuelle Bewohner einen eigenen Aktor im übergreifenden Raum bekommt, den ich direkt schalten kann.

Wenn ich das richtig verstehe, hast Du mit den Zustandsvariablen aber auch irgendwie den Sinn des Virtuellen Bewohners etwas ins Absurde getrieben oder?
Bitte korrigiere mich wenn ich falsch liege, aber Du lässt den Virtuellen Bewohner innerhalb des Kevin-E-Profils die Kevin-Variable zufällig an- und ausschalten. Anschließend hast Du ein weiteres Profil, welches die Lampe anhand von Kevin schaltet? D.h. wenn der Virtuelle Bewohner mehrere Geräte unabhängig schalten soll, die man normalerweise alle direkt in das VB Profil schiebt, dann werden diese zukünftig immer gemeinsam über das Logikprofil geschaltet. Somit gehen gleichzeitig mehrere Lichter an und wieder aus. Etwas ulkig oder? (ich habe den Virtuellen Bewohner noch nie benutzt, deswegen liege ich wohlmöglich auch daneben)
Dann wünsche ich mir von RWE, dass der Virtuelle Bewohner einen eigenen Aktor im übergreifenden Raum bekommt, den ich direkt schalten kann.