12-07-2012, 10:20:40
(11-07-2012, 10:04:23)suggarman schrieb:Zitat:Trotzdem sollte man, wenn man im Neubau noch unbelastet planen kann, zumindest Leerrohre vorsehen, in denen man ggf. dann netzwerkkabel verlegen kann,
Das ist eine Weisheit, völlig losgelöst von Smarthome.
Bei mir geht von jeder Wanddose (und ich habe viele davon) ein eigenes Leerrohr bis zum Versorgungsschacht. Ich kann jederzeit Kabel neu einziehen. Es ist anzunehmen, dass unser Haus deutlich länger halten wird als aktuelle Netzwerkkabel-Standards.
mfg
Stefan
Danke für die Tipps. Leerrohre werde ich auf jeden Fall einbauen lassen, da ich mich jetzt noch auf keine Technologie festlegen will. Ich finde die kabelgebundenen Lösungen ungünstig: ich muss jetzt entscheiden, was ich wie verbinden will. Bei Smarthome kann ich das System nach und nach ohne Verkabelungs aufwand ausbauen oder auch umbauen oder deinstallieren, falls es nicht funzt.
Verkabelung ist so unflexibel, das gilt auch für Netzwerke. Deswegen überlege ich, statt klassischer LAN-Verkabelung eine Kombi aus PowerLAN und WLAN zu verwenden.
Achim