22-03-2014, 12:35:43
Das sehe ich eigentlich genauso. Das Relais ist aber ziemlich gut verlötet, da es gleichzeitig die Platinenbefestigung ist. Eine Alternative wäre u.U. das Relais gefühlvoll zu zerstören und ein kleineres Relais stattdessen an die beiden Pins zu löten. Ein 2- oder 3-adriges Kabel müsste man dann nach außen führen. Manch braucht übrigens einen Torx 7 zum Öffnen.
Eine weitere Möglichkeit wäre, ein kleines Relais parallel anzuschließen. Dazu würde es reichen, die beiden Relaisanschlüsse nach außen zu legen. Das Relais sollte dann aber wenig verbrauchen, da es zusätzlich geschaltet wird.
Eine weitere Möglichkeit wäre, ein kleines Relais parallel anzuschließen. Dazu würde es reichen, die beiden Relaisanschlüsse nach außen zu legen. Das Relais sollte dann aber wenig verbrauchen, da es zusätzlich geschaltet wird.
1x SH-Zentrale1 Innogy, 1x Raspberry Pi3b inkl. Homematic
1x BM außen, 10 x Rollladen, 5x Zw-Stecker, 2x Wandtaster, 5x RST, 1x Raumthermostat, 5x Tür-/Fenstersensor, 4x Rauchmelder, 1x FB, 2x Umbau Universalsensor, 1x Power Control, SMS/Email, Astro-Funktion, WOL
1x SH-Zentrale2 Innogy, 1x Raspberry Pi3b+
3x RST, 1x Tür-/Fenstersensor, 1x Zw-Stecker, 1x Rauchmelder, 3x Lichtschalter, 1x BM, 1xUmbau Universalsensor SMS/Email
Die Intelligenz übernimmt in beiden Fällen openHAB 2. Innogy ist nur noch das notwendige Verbindungsübel
1x BM außen, 10 x Rollladen, 5x Zw-Stecker, 2x Wandtaster, 5x RST, 1x Raumthermostat, 5x Tür-/Fenstersensor, 4x Rauchmelder, 1x FB, 2x Umbau Universalsensor, 1x Power Control, SMS/Email, Astro-Funktion, WOL
1x SH-Zentrale2 Innogy, 1x Raspberry Pi3b+
3x RST, 1x Tür-/Fenstersensor, 1x Zw-Stecker, 1x Rauchmelder, 3x Lichtschalter, 1x BM, 1xUmbau Universalsensor SMS/Email
Die Intelligenz übernimmt in beiden Fällen openHAB 2. Innogy ist nur noch das notwendige Verbindungsübel
