28-03-2014, 17:48:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-03-2014, 18:06:02 von THellweg.)
(28-03-2014, 16:58:32)Lumpi42 schrieb: ...aber im Grunde hast du Recht es lassen sich viele ... Farben einstellen .... nen Bleistift mit zwei angespitzten seiten ist auch vielseitig.
Da unterschätzt Du den Bleistift und seine Möglichkeiten aber gewaltig. Guck mal hier, welch lustiges Feature ich damit realisiert habe:
http://www.rwe-smarthome-forum.de/thread...den?page=2
@Reck: Wenn 96 Aktoren (und die dafür angelegten Profile) bei Dir bisher kein Problem sind, dann ändert sich daran auch durch die integration von HUE nichts. Die HUE Lampen sind ja lediglich virtuelle Aktoren und können auch nur von der HUE Bridge, via Zigbee angesprochen, werden. Wenn Du nun für die Schaltung der HUE Lampen natürlich weitere 40 Ereignis- und Logikprofile hinzu baust, dann könnte das sich natürlich entsprechend auswirken.
Fazit: Durch das reine Vorhandensein der Integration einer HUE-Installation in SH wird die Performance von SH nicht schlechter.
(28-03-2014, 16:23:47)medaber schrieb: Hat schon jemand Gerüchte zu dem "attraktiven Paketen" :D Was soll es kosten? Gehe ich als Hue Williger davon aus, jetzt kein Hue zu kaufen und auf ein RWE Komplettpaket warten zu sollen?
Hallo Medaber,
in den angebotenen Paketen werden höchstwahrscheinlich auch die "Bulbs" enthalten sein, so wie Apple es auch anbietet. Diese Bulbs mögen ja toll sein, aber ich kann damit nichts anfangen.
Ich habe mir Ende Oktober zwei Starterkits von "Friends of HUE" und anschliessend entsprechend weitere Einzel-"Friends" im Discountmarkt gekauft. Diese Sets gibt/gab es, wahlweise mit zwei "Bloom"-Strahlern oder zwei LED "Lightstrips" (2m) und einer Bridge, für ca. 170-200 Euro. Was man dort nicht bekam waren die eigentlichen HUE-Bulbs (mit E27 Fassung), aber für diese hätte ich auch keine Verwendung gehabt. In meinem ganzen Haushalt gibt es kaum noch Lampen mit E27 Fassung und die wenigen, die eine E27 haben wären definitiv keine Kandidaten für einen Ersatz durch HUE. Ich habe da lediglich noch 3 altmodische gläserne Deckenlampen im Flur, eine Wandlampe im Wirtschaftsraum und 2 nackte Birnen auf dem Dachboden. Die eigentlichen Wohnräume, also überall da, wo man es auch ein bissel schön haben möchte, haben entweder E11 Energisparer oder LED Leuchtmittel drin. Daher sind die HUE Bloom und LED-Strips bei mir auch eher als Stimmungslicht mit indirekter Beleuchtung im Einsatz und nicht als Hauptbeleuchtung der Räume.
Muss jeder selber entscheiden.
Viele Grüße,
Thomas