24-08-2012, 14:41:41
Ok, klingt nachvollziehbar.
Um eine Zeitsteuerung hinzuzufügen, geht man folgendermaßen vor:
1. Eine Zustandsvariable anlegen (über den "Geräte-Suchen"-Modus), die man dann geeignet benennt, z.B. "Rolladentimer"
2. Ein Zeitprofil anlegen, dem man diese Zustandsvariable als Aktor übergibt. Hier legt man fest, wann die Rollade geöffnet sein soll (Rolladentimer = EIN).
3. Die beiden Logikprofile baut man dann wie folgt um:
1) Rollade ZU:
WENN
Rollade = 100%
UND
Helligkeit < 20%
UND
Türe geschlossen
UND
Rolladentimer = AUS
DANN
Rollade = 0%
Die Rollade wird geschlossen, wenn es dunkel genug ist, spätestens aber zur konfigurierten Zeit, geht also Ende Dezember nicht schon um 16:00 zu.
2) Rollade AUF:
WENN
Rollade = 0%
UND
Helligkeit > 40%
UND
Rolladentimer = EIN
DANN
Rollade = 100%
Die Rollade wird geöffnet, wenn es hell genug ist, frühestens aber zur konfigurierten Zeit, geht also Ende Juni nicht schon um 4
0 hoch.
Um eine Zeitsteuerung hinzuzufügen, geht man folgendermaßen vor:
1. Eine Zustandsvariable anlegen (über den "Geräte-Suchen"-Modus), die man dann geeignet benennt, z.B. "Rolladentimer"
2. Ein Zeitprofil anlegen, dem man diese Zustandsvariable als Aktor übergibt. Hier legt man fest, wann die Rollade geöffnet sein soll (Rolladentimer = EIN).
3. Die beiden Logikprofile baut man dann wie folgt um:
1) Rollade ZU:
WENN
Rollade = 100%
UND
Helligkeit < 20%
UND
Türe geschlossen
UND
Rolladentimer = AUS
DANN
Rollade = 0%
Die Rollade wird geschlossen, wenn es dunkel genug ist, spätestens aber zur konfigurierten Zeit, geht also Ende Dezember nicht schon um 16:00 zu.
2) Rollade AUF:
WENN
Rollade = 0%
UND
Helligkeit > 40%
UND
Rolladentimer = EIN
DANN
Rollade = 100%
Die Rollade wird geöffnet, wenn es hell genug ist, frühestens aber zur konfigurierten Zeit, geht also Ende Juni nicht schon um 4
