15-03-2012, 18:11:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18-03-2012, 19:20:21 von HansLenz.)
(15-03-2012, 17:50:36)hotdiscomix schrieb: Wird Online auch die Raum-Ist-Temperatur angezeigt? Oder benötige ich dafür ein Raumthermostat - oder bringt das auch nichts?Es wird Online immer die durchschnittliche Temperatur über die Geräte je Raum angezeigt, bei nur einem Heizkörperthermostat also die für das Gerät korrekte Ist-Temperatur. Sobald zwei im Spiel sind, oder ein Raumthermostat, können die jeweiligen Ist-Temperaturen nur noch an den Geräten selber ermittelt werden (Taster 10 Sekunden gedrückt halten, dann laufen verschiedene Werte durch).
Über den Sinn und Zweck des Raumthermostats bin ich reichlich zwiegespalten. In zwei damit ausgestatteten Räumen tritt immer wieder gravierende Überhitzung auf. Beispiel: Solltemperatur 22°, am Heizkörperthermostat Ist-Temperatur 27,1°, am Raumthermostat 21,5°, macht Online 24,3° Durchschnitt. Geregelt wird aber nach der Ist-Temperatur des Raumthermostats. Die Folge: die Heizung glüht obwohl es sowieso schon viel zu warm ist. Hier müsste imho möglich sein, je Raum festzulegen, wie die Steuerung erfolgen soll. In dem Beispiel wäre eine Regelung nach Durchschnitt sicherlich optimaler.
Amazon Echo, Diy, Elektroschrottkiste, Hue, innogy Z1&2, iRobot, LaMetric, Lightify, Logitech, Medion, Neato, Netatmo, Nuki, Samsung, Sonos, Withings