16-03-2012, 16:33:59
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-03-2012, 16:36:07 von HansLenz.)
(16-03-2012, 15:25:02)suggarman schrieb: Das klingt nach einer sehr spärlichen Altbauverkabelung. Da hat man in der Tat ein Problem.Dem schliesse ich mich an. Die benötigten Schaltdrähte für die Lampen und/oder Abzweigungen für Steckdosen liegen bei mir auch immer zusätzlich neben dem normalen Kabel in der Dose.
Bei mir gehen in jede Steckdose/jeden Lichtschalter immer alle 3 Adern. Verteilerdosen zwischen Schalter und Lampe gibt es garnicht.
Um eine Neuverkabelung werdet ihr da nicht herum kommen. Längerfristig ist das bei alten Verkabelungen sowieso sinnvoll. Man weiß ja gar nicht, was da noch für Wunder lauern. Oft funktionieren in solchen Bauten auch die FI-Schalter nicht (richtig).
Amazon Echo, Diy, Elektroschrottkiste, Hue, innogy Z1&2, iRobot, LaMetric, Lightify, Logitech, Medion, Neato, Netatmo, Nuki, Samsung, Sonos, Withings