05-10-2014, 17:18:09
(05-10-2014, 16:01:51)Wwi_ler schrieb: Wir dürfen nicht von uns auf andere schließen! Ich hab da zum Glück meine Frau die einfach nur sagt: es muss einfach funktionieren! Warum und wie ist mir egal! Ich finde da hat Sie recht! Einstecken, Konfigurieren und Passwort kann ich ja nachvollziehen aber das ich mich dann in eine Technik einarbeiten muss...
Also bist Du der Meinung man braucht sich bei RWE-Smarthome nicht einzuarbeiten?
Hat man ja nach den Update gesehen wie viele Leute nicht mal mehr den Silverlight shit hin bekommen. Wer solche Systeme richtig nutzen will, sollte doch schon über ein paar Grundkenntnisse verfügen.
Thema Feste Ip:
Warum wird eine feste Ip von der Hue-Bridge als Lösung von RWE vorgeschlagen, die man dann in dem versteckten Menü (nur wer es weiß findet die Einstellung) eintragen soll und woher wissen dann die 90% welche Ip die Hue-Bridge hat.
(05-10-2014, 14:21:38)Don_Hasso schrieb: Sowohl die automatische Suche als auch die manuelle Eingabe der IP liefert: hue Bridge nicht gefunden. Über die Hue App funktioniert alles ohne Fehler. Was tun?Versuch mal in der Philips HUE-App unter "Meine Bridge" / Netzwerkeinstellungen DHCP aus und dann eine neue feste IP vergeben. Diese dann bei RWE eintragen und hoffen das es läuft.
Wenn du ein Android Gerät besitzt würde ich mir einmal die App "Fing" installieren, damit kannst du dann sehr schnell mal dein Netzwerk checken.