15-02-2015, 21:14:53
(13-02-2015, 22:08:54)pillepalle schrieb:(13-02-2015, 21:35:38)danyial schrieb: Am besten nimmst du das vorbereitete Image für den Raspberry Pi. Damit klappt es auf alle Fälle.
Wie das mit "anderen" Webservern ist, kann ich leider nicht sagen.
Ok - höre ich gerne - danke für den HinweisDas Teil liegt hier derzeit ohnehin nur rum. Ich habe nun übrigens mal quick und dirty einen MAMP auf den Mac gepackt - und siehe da - es funktioniert! cURL sieht nun aber "leider" auf dem Mac aus wie auf Android. Das macht meine Theorie kaputt, dass es an der vermeintlich inkompatiblen Syntax liegen könnte. Wenn ich heraus finden sollte woran es tatsächlich liegt, werde ich entsprechend berichten.
Im Zuge der Überlegungen was man als möglichst energiesparenden Server einsetzen könnte, kam ich ja auf die Idee mit dem Handy. Auch wenn das nun in diesem konkreten Fall (noch) nicht geklappt hat, so denke ich doch, dass das eine interessante Anwendung für "das Leben nach dem Tod" eines Handys sein könnte...Dann werde ich morgen mal den Pi betanken und schauen wie weit ich komme.
"Alleh hopp" und schönes Wochenende
Wolfgang
So ... nun habe ich das fertige Image aus dem ersten Post auf meinen Pi gepackt und bin erst mal glücklich ;-)) Es hat fast den ganzen Tag gedauert bis ich meinen Pi mit diesem elenden LG Monitor zum laufen gebracht hatte (23" Monitor, hat u.a. auch einen HDMI-Eingang und grauenhafte Sensortasten - war ein Geschenk da der Vorbesitzer wohl auch schon an dem Ding verzweifelte). Ich wollte auch schon fast aufgeben und habe dann den Pi mal an meinen Fernseher geklemmt - siehe da - bootet sauber durch - 1a Bild. Dieser LG-Monitor weigert sich verbissen was anderes als VGA-Auflösung anzuzeigen - aber dafür kann der Pi ja nichts
