20-08-2015, 14:17:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-08-2015, 14:19:04 von THellweg.)
Nach dem kompletten Auffahren der Ventile um 11Uhr schalten die Motoren sofort wieder in den Rückwärtsgang.
Das ganze dauert bei mir keine Minute.
Wenn in dieser Zeit eine merkliche Erwärmung des kompletten Heizkörpers stattfinden sollte, dann stimmt mit den Ventilen etwas nicht.
Bei meinen Heizkörpern wird bestenfalls eine Ecke etwas warm, bevor das Ventil wieder zugefahren ist.
Nachdem der Tipp mit der Münze eigentlich keine Lösung sein kann, denn dann müsste die Heizung ja immer warm sein, würde ich mal den Gang der Ventile prüfen.
Dazu den Thermostaten demontieren und den Stellstift am Ventil mit einem festen Gegenstand hineindrücken und wieder herauskommen lassen.
Wenn der Stift nicht sofort wieder von der Federkraft herausgedrückt wird, dann hängt der Stift fest oder das Ventil ist durch Grus verstopft.
Ersteres kann man mit etwas Siliconspray meist beheben. Der Stift muss "richtig fluppen" sonst bleibt das Ventil geöffnet und "ruckelt" sich vielleicht erst nach Stunden langsam wieder zu.
Das ganze dauert bei mir keine Minute.
Wenn in dieser Zeit eine merkliche Erwärmung des kompletten Heizkörpers stattfinden sollte, dann stimmt mit den Ventilen etwas nicht.
Bei meinen Heizkörpern wird bestenfalls eine Ecke etwas warm, bevor das Ventil wieder zugefahren ist.
Nachdem der Tipp mit der Münze eigentlich keine Lösung sein kann, denn dann müsste die Heizung ja immer warm sein, würde ich mal den Gang der Ventile prüfen.
Dazu den Thermostaten demontieren und den Stellstift am Ventil mit einem festen Gegenstand hineindrücken und wieder herauskommen lassen.
Wenn der Stift nicht sofort wieder von der Federkraft herausgedrückt wird, dann hängt der Stift fest oder das Ventil ist durch Grus verstopft.
Ersteres kann man mit etwas Siliconspray meist beheben. Der Stift muss "richtig fluppen" sonst bleibt das Ventil geöffnet und "ruckelt" sich vielleicht erst nach Stunden langsam wieder zu.