26-02-2016, 23:08:41
Hallo zusammen,
wenn ich den Ralph jetzt auch noch umärmeln möchte wird es langsam eng beim "ans Herz drücken" aber genau aus diesem Herzen (meinem) spricht er (der Ralph).
Besser hätte ich es nicht schreiben können und er hat tatsächlich jedes einzelne Argument (mit Begründung und einem Beispiel), anschaulich angeführt.
Warum lieber Sebastian denkst Du, dass eine, detaillierte und daher zwangsläufig in IT-technischer Hochsprache abgefasste, Erklärung für jedwede System- Wartungsarbeit am Serverbackend für die Breite der SmartHome Benutzer hilfreich oder gar erforderlich sein müsste?
Was hätte ein Lieschen Müller denn davon, wenn, anstatt des allgemeinen Hinweises auf eine kurze Downtime, eine hochtechnische Beschreibung einer Datenbank-Migration veröffentlicht werden würde?
Letztendlich wirkte sich bisher auch keine einzige Wartungsarbeit an dem SH-Server-Backend auf die Endbenutzer-Funktionalität von SmartHome aus oder hast Du da etwa andere Erfahrungen gemacht?
In jedem Fall ist es reine Spekulation und daher unbegründet hier nun Horrorszenarien für den kommenden Montag zu prophezeien!
Wir migrieren lediglich einige Datenbankinhalte von bestehenden Datenbanken in neue Datenbanken und danach gibt es keine neuen Funktionen zu entdecken.
So könnte man es vereinfacht formulieren.
Viele Grüße,
Thomas
wenn ich den Ralph jetzt auch noch umärmeln möchte wird es langsam eng beim "ans Herz drücken" aber genau aus diesem Herzen (meinem) spricht er (der Ralph).
Besser hätte ich es nicht schreiben können und er hat tatsächlich jedes einzelne Argument (mit Begründung und einem Beispiel), anschaulich angeführt.
Warum lieber Sebastian denkst Du, dass eine, detaillierte und daher zwangsläufig in IT-technischer Hochsprache abgefasste, Erklärung für jedwede System- Wartungsarbeit am Serverbackend für die Breite der SmartHome Benutzer hilfreich oder gar erforderlich sein müsste?
Was hätte ein Lieschen Müller denn davon, wenn, anstatt des allgemeinen Hinweises auf eine kurze Downtime, eine hochtechnische Beschreibung einer Datenbank-Migration veröffentlicht werden würde?
Letztendlich wirkte sich bisher auch keine einzige Wartungsarbeit an dem SH-Server-Backend auf die Endbenutzer-Funktionalität von SmartHome aus oder hast Du da etwa andere Erfahrungen gemacht?
In jedem Fall ist es reine Spekulation und daher unbegründet hier nun Horrorszenarien für den kommenden Montag zu prophezeien!
Wir migrieren lediglich einige Datenbankinhalte von bestehenden Datenbanken in neue Datenbanken und danach gibt es keine neuen Funktionen zu entdecken.
So könnte man es vereinfacht formulieren.
Viele Grüße,
Thomas