16-08-2016, 19:53:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-08-2016, 19:54:40 von SteinHome.)
Für die ganz verwegenen unter uns habe ich den folgenden Beitrag gefunden: Antenne im Eigenbau
Mehr dazu unter: Antenne im Eigenbau
Da sie für die Homematic CCU gedacht ist sollte sie auch beim REW SHC funktionieren.
Zitat:Die einfachste Methode ist natürlich der Kauf einer externen Antenne möglichst als Rundstrahlantenne für die Frequenz 868,35 Mhz, wie Sie beispielsweise bei Conrad angeboten wird:
http://www.conrad.de/ce/de/product/19012...0&ref=list
Für meine Versuche habe ich eine Groundplane Antenne selbst ausgelegt und gebaut. Mit etwas Geschick beim Löten ist der Aufwand recht gering, weil die Abmessungen solch einer Antenne relativ klein sind. Die Berechnung erfolgte mit einem Antennenberechnungsprogramm MMANA-GAL, welches man in einer deutschen Version für die private Verwendung kostenlos hier herunterladen kann:
http://dl2kq.de/mmana/4-7.htm
Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und man kann sehr gut eigene Antennengeometrien optimieren. Im Amateurfunkkreisen wird die Software häufig verwendet. Das Ergebnis meiner Antennenberechnungen für eine sog. Groundplane-Antenne mit dieser Software ist in den nachfolgenden Bildern erklärt:
Mehr dazu unter: Antenne im Eigenbau
Da sie für die Homematic CCU gedacht ist sollte sie auch beim REW SHC funktionieren.
3 x SHC unbegrenzt (UI 2.0) - 1 x Antennen Mod
22 x Geräte/Licht · 1 x UP-Dimmer · 3 x UP-Schalter · 2 x Fernbedienung · 14 x Schalter · 1 x Bewegung/Helligkeit · 6 x Raumthermostat · 2 x Fußboden · 11 x Tür-/Fenster (incl. 4 Wasser) · 4 x Rauch · 1 x Router · 3 x Mod (Wasserelder)
22 x Geräte/Licht · 1 x UP-Dimmer · 3 x UP-Schalter · 2 x Fernbedienung · 14 x Schalter · 1 x Bewegung/Helligkeit · 6 x Raumthermostat · 2 x Fußboden · 11 x Tür-/Fenster (incl. 4 Wasser) · 4 x Rauch · 1 x Router · 3 x Mod (Wasserelder)