07-10-2016, 08:58:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-10-2016, 08:59:34 von Robaix.)
(02-10-2016, 20:53:44)Neanderwolf schrieb:(01-10-2016, 21:10:12)Updategeschädigter schrieb: Wieder ein Update und immer noch sind grundlegende Fehler nicht behoben.Ich möchte mich hier einfach mal wieder melden...
...
Fakt2: Grundlegende Funktionen sind nur teilweise verfügbar.
Fakt3: Programmierte Anwendungen (Szenarien) sind größtenteils nicht lauffähig.
Fakt4: Innogy ist auch nach Wochen nicht in der Lage elementare Funktionen wieder instand zu setzen.
...
...
zu 2: JEIN - Für jeden User sind es andere Funktionen, die grundlegend oder persönlich wichtig sind.
zu 3: JEIN - Auch hier ist die Frage, was wie programmiert wurde. Für unlogische Szenarien (z.B.) kann der Hersteller nichts.
zu 4: JA - Da ist wirklich Nachholbedarf angesagt.
Ich weiss nicht, wie bei anderen Benutzer ist.
Bei mir, seit dem Wechseln von RWE SmartHome zu Innogy funktioniert nichts mehr und muss die Heizung manuell steuern (habe 16 Heizkörperthermostaten und 6 Tür-/Fenster-Sensoren + noch weitere Schlater und Steckdosen).
Und jetzt, nachdem ich mein System so schön konfiguriert hatte, muss ich mich wieder damit beschäftigen und Stundenlang nach Lösungen suchen?
Arbeite selber in einem großen IT-Unternehmer: ein neues System soll nicht weniger anbieten als das alte und soll auch nicht schlechter funktioniern als das alte. Das ist ein No-Go.
Ich werde auf einem anderen System umsteigen.
Kann mir jemand vielleicht ein Tipp geben?
Homematic vielleicht?
Es wäre toll, wenn ich nicht alles verkaufen und neu kaufen müsste.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe.