Changelog zur kommenden App 2.0.88
Heizung
Die angekündigte neue Firmware wird eine ganze Reihe weiterer Fehler beheben und Verbesserungen bringen.
Heizung
- Es ist nun möglich, die initial gewählten Heizkreise der Fußbodenheizungssteuerung nach dem Einbinden abzuändern.
- Es ist nun möglich, alle Heizkreise einer zweiten Fußbodenheizungssteuerung zu belegen.
- Beim Anlegen des Szenarios „Raumtemperatur per Zeitsteuerung“ wird nun kein zusätzlicher und automatisch erzeugter Zeitschaltpunkt um 00:00 Uhr mit der Grundtemperatur als Zieltemperatur angelegt.
- Der Fehler, welcher beim Ändern des Namens eines Raumklimas auftrat, wurde behoben.
- Unter den Geräteeinstellungen von Raumklima wurde kein Name angezeigt. Fügt man einen Namen hinzu, kommt es nun nicht mehr zu einem Fehler.
- Die „AN/AUS“ Bedienung wird nun nicht mehr angezeigt, wenn die gewünschte Philips HUE Leuchte nicht erreichbar sein sollte.
- Die Temperatur im Szenario „Raumtemperatur per Zeitsteuerung“ kann nun auch in 0,5°C-Schritten gesetzt werden.
- Der Fehler, dass die App abstürzte, wenn man das Szenario „Fenster öffnen, Temperatur absenken“ über die Geräteansicht anlegen wollte, wurde behoben.
- Die Zieltemperaturen im Szenario „Energie sparen, wenn niemand zu Hause ist“ werden jetzt richtig gesetzt. Wir empfehlen hierbei bereits erstellte Szenarien zu löschen und neu anzulegen.
- Der während der Szenario-Erstellung gewählte Auslöser „Benutzeroberfläche“, kann nun auch bei der Definition von zwei oder mehr Regeln benutzt werden.
- Der Fehler, dass Szenarien auf dem Homescreen angezeigt werden, obwohl sie bei der Szenarioerstellung explizit abgewählt bzw. nachträglich editiert worden sind, wurde behoben.
- Die SmartHome App bleibt nun beim Start nicht mehr auf einem weißen Bildschirm stehen.
- Die Push-Mitteilungs-Einstellungen werden nun bei einem Neustart der App (insbesondere bei Verbindungsabbrüchen) wieder aktiviert.
- Die SmartHome App stürzt nun auf dem Internet Explorer 11 nicht mehr ab, wenn ich Szenarien bearbeiten möchte.
- Bilder (Live-Bild und Galerie), die mit der Samsung SmartCam aufgenommen wurden, können nun auch im Landscape-Modus angezeigt und gescrollt werden.
- Es kann nun auch ein neuer Benutzer über „Neu hier“ auf dem jeweiligen Smartphone Browser angelegt werden.
- Beim Tür- und Fensterkontakt wird nun das korrekte Zeitformat angezeigt.
- Es wurden neue Gerätetypen und neue Icons zu bestehenden Geräten entwickelt, um sie leichter unterscheiden zu können.
- Das Scrollen innerhalb des Hauptmenüs ist nun auch auf kleinen Endgeräten möglich.
- Die Performanz auf dem Homescreen wurde verbessert.
- Diverse grafische Fehler wurden behoben.
Die angekündigte neue Firmware wird eine ganze Reihe weiterer Fehler beheben und Verbesserungen bringen.
Gruß
Michael
Michael