21-12-2016, 19:57:56
Hallo Ollie,
erst mal vielen Dank für die tolle Arbeit. Bei mir läuft das Binding (org.openhab.binding.innogysmarthome-2.0.0-SNAPSHOT-161211) mittlerweile relativ stabil.
Ich behelfe mir im Moment noch mit einem nächtlichen Reboot des RPi.
Ich muss bei der Gelegenheit mal kurz aus der Trickkiste plaudern: bisher hatte ich einen innogy BWM im Einsatz, der über einen UP Schalter das Licht im Flur schaltet.
Reaktionszeit ca. 3 Sekunden. Bei drei Schritten durch den Flur ist das nur bedingt sinnvoll. Aber mit RWE/innogy bin ich ja Schmerzen gewohnt.
Mit deinem neuen Binding habe ich jetzt folgendes (experimentelles) Szenario aufgesetzt: der Fibaro Motion Sensor mit Razberry hat den innogy BWM ersetzt und meldet über das Z-Way Binding an OH2 die Bewegung. OH meldet an einen virtuellen Switch an Homekit. Mein Apple TV als Automatisierungshub schaltet damit den ebenfalls unter Homekit verfügbaren innogy UP Schalter den Befehl das Licht anzuschalten.
Zugegebenermaßen war hier eher die Neugier, ob sowas überhaupt funktionieren kann der Treiber. Dass die Automatisierung im Idealfall schon in OH passieren könnte ist mir bewusst. Das Ergebnis kann sich dafür umso mehr sehen lassen: Schaltzeit lt. Log jetzt statt 3 Sekunden nur noch ca. 0,5 Sekunden. Damit kann ich leben. Die Homekit Steuerung der UP Schalter funktioniert perfekt, auch mit Siri.
Jetzt zurück zum Titel: jetzt wäre ich schon ziemlich happy, wenn ich die Rolladen auch noch über Homekit steuern könnte. Ich weiß zwar nicht genau, ob das OH Homekit AddOn das mittlerweile beherrscht (glaube nicht), würde mich aber total freuen, wenn du schon die Steuerung der Rolladen implementieren würdest. Zur Not ist ein Rolladen in Homekit dann eben ein ["Switchable"], für Siri definiere ich dann eine Szene, über deren Namen in die dann aktiviere.
Gibts da schon einen Plan?
Best Grüße.
erst mal vielen Dank für die tolle Arbeit. Bei mir läuft das Binding (org.openhab.binding.innogysmarthome-2.0.0-SNAPSHOT-161211) mittlerweile relativ stabil.
Ich behelfe mir im Moment noch mit einem nächtlichen Reboot des RPi.
Ich muss bei der Gelegenheit mal kurz aus der Trickkiste plaudern: bisher hatte ich einen innogy BWM im Einsatz, der über einen UP Schalter das Licht im Flur schaltet.
Reaktionszeit ca. 3 Sekunden. Bei drei Schritten durch den Flur ist das nur bedingt sinnvoll. Aber mit RWE/innogy bin ich ja Schmerzen gewohnt.
Mit deinem neuen Binding habe ich jetzt folgendes (experimentelles) Szenario aufgesetzt: der Fibaro Motion Sensor mit Razberry hat den innogy BWM ersetzt und meldet über das Z-Way Binding an OH2 die Bewegung. OH meldet an einen virtuellen Switch an Homekit. Mein Apple TV als Automatisierungshub schaltet damit den ebenfalls unter Homekit verfügbaren innogy UP Schalter den Befehl das Licht anzuschalten.
Zugegebenermaßen war hier eher die Neugier, ob sowas überhaupt funktionieren kann der Treiber. Dass die Automatisierung im Idealfall schon in OH passieren könnte ist mir bewusst. Das Ergebnis kann sich dafür umso mehr sehen lassen: Schaltzeit lt. Log jetzt statt 3 Sekunden nur noch ca. 0,5 Sekunden. Damit kann ich leben. Die Homekit Steuerung der UP Schalter funktioniert perfekt, auch mit Siri.
Jetzt zurück zum Titel: jetzt wäre ich schon ziemlich happy, wenn ich die Rolladen auch noch über Homekit steuern könnte. Ich weiß zwar nicht genau, ob das OH Homekit AddOn das mittlerweile beherrscht (glaube nicht), würde mich aber total freuen, wenn du schon die Steuerung der Rolladen implementieren würdest. Zur Not ist ein Rolladen in Homekit dann eben ein ["Switchable"], für Siri definiere ich dann eine Szene, über deren Namen in die dann aktiviere.
Gibts da schon einen Plan?
Best Grüße.