27-12-2016, 16:39:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-12-2016, 16:45:31 von Kopfwunde.)
was ist bei einem HKT nun richtig?
Sollte es in 0 Stellung fahren und das Ventil schließen wenn die Batterie alle wird oder soll es öffnen?
Variante 1 ist eigentlich nur gut, solange nichts einfrieren kann. Ist schon blöd wenn ein Heizkörper einfriert und platzt und es dann wieder taut. Und RWE kann nicht davon ausgehen das der Kunde entsprechenden Frostschutz hat.
Dann eigentlich doch lieber Variante 2 und der Nutzer muss eben vorsorglich die Batterien vielleicht 1x im Jahr tauschen und wartet nicht bis sie leer sind.
Ich persönlich würde es jedenfalls bevorzugen ein paar Euro durch den Schornstein zu jagen, wenn ich mal vergesse die Batterien zu wechseln, als die Butze zu fluten.
Sollte es in 0 Stellung fahren und das Ventil schließen wenn die Batterie alle wird oder soll es öffnen?
Variante 1 ist eigentlich nur gut, solange nichts einfrieren kann. Ist schon blöd wenn ein Heizkörper einfriert und platzt und es dann wieder taut. Und RWE kann nicht davon ausgehen das der Kunde entsprechenden Frostschutz hat.
Dann eigentlich doch lieber Variante 2 und der Nutzer muss eben vorsorglich die Batterien vielleicht 1x im Jahr tauschen und wartet nicht bis sie leer sind.
Ich persönlich würde es jedenfalls bevorzugen ein paar Euro durch den Schornstein zu jagen, wenn ich mal vergesse die Batterien zu wechseln, als die Butze zu fluten.
RWE/INNOGY
1xZentrale, 7xHKT, 4xFenstersensor, 4xUP-Schalter, 7 Zwischenstecker, 4x Wandsender, 1x FB, 1x Rauchmelder 2.0 (davon aussortiert: 4x UP Schalter, 4x Wandsender, 1x HKT)
Hue Phillips
16x Hue Leuchte, 1x Hue Lightstrip Plus, 3x Hue Dimmer Switch, 2x Bewegungssensor
Warema WMS
1xHandsender Basic, 1x UP Aktor, im Härtetest für einen eventuellen Umstieg (bisher keine Probleme)
Somfy IO
2x Wandsender, 1x Tahoma Box, 1x Lighting Receiver IO, auch im Härtetest für einen eventuellen Umstieg (häufige Probleme mit Phillips Hue Anbindung)
Somfy One Plus Alarm
1xZentrale, 7xHKT, 4xFenstersensor, 4xUP-Schalter, 7 Zwischenstecker, 4x Wandsender, 1x FB, 1x Rauchmelder 2.0 (davon aussortiert: 4x UP Schalter, 4x Wandsender, 1x HKT)
Hue Phillips
16x Hue Leuchte, 1x Hue Lightstrip Plus, 3x Hue Dimmer Switch, 2x Bewegungssensor
Warema WMS
1xHandsender Basic, 1x UP Aktor, im Härtetest für einen eventuellen Umstieg (bisher keine Probleme)
Somfy IO
2x Wandsender, 1x Tahoma Box, 1x Lighting Receiver IO, auch im Härtetest für einen eventuellen Umstieg (häufige Probleme mit Phillips Hue Anbindung)
Somfy One Plus Alarm