07-01-2017, 08:56:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-01-2017, 09:02:16 von CooperCologne.)
Also mir ist das gestern nicht aus dem Kopf gegangen Eventuell sollte man die Ausschaltung in eine separate Regel verlegen, damit es nicht zu Wartezeiten kommt.
Regel 1:
WENN
Änderung Luftfeuchtigkeit
UND
Luftfeuchtigkeit über 60%
UND
...
DANN
Luftentfeuchter AN (ohne Abschaltung)
Regel 2:
WENN
Änderung Luftfeuchtigkeit
UND
Luftfeuchtigkeit unter 61%
UND
Luftentfeuchter ist angeschaltet
DANN
Luftentfeuchter AN Abschaltung 30 Minuten
Ich überlege gerade, ob aber nicht auch folgendes gehen würde:
Regel 2:
WENN
Luftfeuchtigkeit sinkt unter 61%
UND
Luftentfeuchter ist AN
DANN
Luftentfeuchter = AN Abschaltung 30 Minuten
Regel 1:
WENN
Änderung Luftfeuchtigkeit
UND
Luftfeuchtigkeit über 60%
UND
...
DANN
Luftentfeuchter AN (ohne Abschaltung)
Regel 2:
WENN
Änderung Luftfeuchtigkeit
UND
Luftfeuchtigkeit unter 61%
UND
Luftentfeuchter ist angeschaltet
DANN
Luftentfeuchter AN Abschaltung 30 Minuten
Ich überlege gerade, ob aber nicht auch folgendes gehen würde:
Regel 2:
WENN
Luftfeuchtigkeit sinkt unter 61%
UND
Luftentfeuchter ist AN
DANN
Luftentfeuchter = AN Abschaltung 30 Minuten
1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected