08-01-2017, 19:12:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-01-2017, 19:13:58 von CooperCologne.)
(08-01-2017, 17:14:56)Botulinus schrieb: Ich DANKE Euch. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass ein Szenario/Zustand für anhaltende Verbindungsabbrüche verantwortlich sein kann.Schön das es wieder läuft!

Wenn man durch eine 'ungeschickte' Kombination von Szenarien die Zentrale in eine Endlosschleife schickst, passiert das von dir beschriebene wahrscheinlich ganz schnell und einfach. Ich nehme an, dass die Prozesse in der Software unterschiedliche Prioritäten haben und dabei die Abarbeitung von auslösenden Ereignissen an erster Stelle steht. Irgendwann wird eben nicht mehr abgefragt, ob jemand zugreifen will, weil die Szenarien Priorität haben.
Achtung nicht nachmachen, aber etwas in der Art wie:
Regel 1:
WENN Zustand A auf JA gesetzt DANN Zustand B = JA UND Zustand A = NEIN
Regel 2:
WENN Zustand B auf JA gesetzt DANN Zustand A = JA UND Zustand B = NEIN
dürfte ganz schnell die Zentrale zum ersticken bringen. Unter 1.7 gab es ja noch die Möglichkeit Logik-Profile ohne Auslöser zu erzeugen, diese dann womöglich durch die unzureichende Migrationsfunktion der 2.0 gejagt dürften schnell ähnliche Dinge erzeugen - ergo Herzstillstand!
1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected