11-01-2017, 15:32:02
Hi dbolt,
Die VL Temp sollte eigentlich keinen Einfluss auf das Regelverhalten haben. Immerhin schaffen es herkömmliche HKTs auch die Raumtemperatur unabhängig vom VL stabil zu halten.
Die Kalibrierungsfahrt ist in meinen Augen nutzlos. Was bringt es dem HKT den Weg abzufahren ohne dabei das Ventilspiel zu erfassen?
Zum Thema Lüftungsschlitze:
Ich habe gerde mal die nackte Elektronik eines WRT auf die Fensterbank gelegt. Außentemperatur sind hier gerade sehr windige +2'C.
Starttemperatur des WRT waren 20,8'C. Nach 45min auf der Fensterbank hat das WRT noch immer 6'C gemessen. Zum Vergleich habe ich ein billiges Elektronisches Thermometer (Werbegeschenk aus dem 1€ Shop) daneben gelegt. Dieses billige Teil Made in China reagiert wesentlich schneller und hatte bereits nach 15min +4'C gemessen. Dabei hatte dies eine Start Temperatur von 22'C.
Test Teil 2 liefer ich gleich nach. Mal schauen wie lange es dauert bis das WRT die Raumtemperatur wieder von sich gibt.
Die VL Temp sollte eigentlich keinen Einfluss auf das Regelverhalten haben. Immerhin schaffen es herkömmliche HKTs auch die Raumtemperatur unabhängig vom VL stabil zu halten.
Die Kalibrierungsfahrt ist in meinen Augen nutzlos. Was bringt es dem HKT den Weg abzufahren ohne dabei das Ventilspiel zu erfassen?
Zum Thema Lüftungsschlitze:
Ich habe gerde mal die nackte Elektronik eines WRT auf die Fensterbank gelegt. Außentemperatur sind hier gerade sehr windige +2'C.
Starttemperatur des WRT waren 20,8'C. Nach 45min auf der Fensterbank hat das WRT noch immer 6'C gemessen. Zum Vergleich habe ich ein billiges Elektronisches Thermometer (Werbegeschenk aus dem 1€ Shop) daneben gelegt. Dieses billige Teil Made in China reagiert wesentlich schneller und hatte bereits nach 15min +4'C gemessen. Dabei hatte dies eine Start Temperatur von 22'C.
Test Teil 2 liefer ich gleich nach. Mal schauen wie lange es dauert bis das WRT die Raumtemperatur wieder von sich gibt.