03-05-2017, 08:01:05
Bei mir ist die erste Nacht fehlerfrei durchgelaufen.
Ich hatte bisher einen "5-Sekunden-toggle" um immer Aktivität zu erzeugen, den habe ich gerade gelöscht.
Mal sehen, ob der nächste Tag auch fehlerfrei durchläuft.
Versuchst du zwei Zentralen in einer openHAB-Installation zu betreiben? Gas geht nicht.
Ist der neue "Auth-Code" eingegeben worden?
Gruß
Stefan
Ich hatte bisher einen "5-Sekunden-toggle" um immer Aktivität zu erzeugen, den habe ich gerade gelöscht.
Mal sehen, ob der nächste Tag auch fehlerfrei durchläuft.
Zitat:Ich bin leider neu hier und ich würde dir gerne bei der Rollladen Steuerung helfen, da ich sehr viele verbaut habe und auch gerne etwas dazu beitrage wenn möglich.
Der Haken ist nur das ich es nicht hinbekomme meine 2 Zentralen in den Thinks zu initialisieren. Ich bekomme immer den "ERROR 500"
Ich habe Openhab 2.1.0 unter Windows 10 laufen - Die Build "906" vom 01.05.2017 und natürlich deine neuerste Version vom Binding
LG Lycos
Versuchst du zwei Zentralen in einer openHAB-Installation zu betreiben? Gas geht nicht.
Ist der neue "Auth-Code" eingegeben worden?
Gruß
Stefan
1x SH-Zentrale1 Innogy, 1x Raspberry Pi3b inkl. Homematic
1x BM außen, 10 x Rollladen, 5x Zw-Stecker, 2x Wandtaster, 5x RST, 1x Raumthermostat, 5x Tür-/Fenstersensor, 4x Rauchmelder, 1x FB, 2x Umbau Universalsensor, 1x Power Control, SMS/Email, Astro-Funktion, WOL
1x SH-Zentrale2 Innogy, 1x Raspberry Pi3b+
3x RST, 1x Tür-/Fenstersensor, 1x Zw-Stecker, 1x Rauchmelder, 3x Lichtschalter, 1x BM, 1xUmbau Universalsensor SMS/Email
Die Intelligenz übernimmt in beiden Fällen openHAB 2. Innogy ist nur noch das notwendige Verbindungsübel
1x BM außen, 10 x Rollladen, 5x Zw-Stecker, 2x Wandtaster, 5x RST, 1x Raumthermostat, 5x Tür-/Fenstersensor, 4x Rauchmelder, 1x FB, 2x Umbau Universalsensor, 1x Power Control, SMS/Email, Astro-Funktion, WOL
1x SH-Zentrale2 Innogy, 1x Raspberry Pi3b+
3x RST, 1x Tür-/Fenstersensor, 1x Zw-Stecker, 1x Rauchmelder, 3x Lichtschalter, 1x BM, 1xUmbau Universalsensor SMS/Email
Die Intelligenz übernimmt in beiden Fällen openHAB 2. Innogy ist nur noch das notwendige Verbindungsübel