23-05-2017, 09:59:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23-05-2017, 09:59:42 von HansLenz.)
(23-05-2017, 09:04:44)Meuwi schrieb: ...doch wie bekomme ich das als Laie in meiner Innogy Anlage eingespielt, so das wenn abgeschlossen ist Alarm scharf geschaltet wird?
...
Gibt es eine einfache Lösung für einen Laien um Nuki und Innogy zu nutzen?
So funktioniert das leider nicht, unter anderem wegen der nicht vorhandenen Beschreibung der RWE HTTP-Anfragen (und -Antworten).
Die RWE Lösung ist da auf Eingabe einer URL und eines Parameters limitiert, deshalb gehen "wir" für die Abarbeitung über einen internen Webserver im LAN.
Ich benutze zwei von RWE ausgehende HTTP-Anfragen:
1.) Schloss um 23 Uhr 30 zusperren
2.) Zu zwei verschiedenen Zeiten den Batteriezustand des Nuki abfragen, und dann ggfs. über Sonos oder IFTTT-Push-Nachricht eine passende Meldung zu senden.
Technisch machbar wäre natürlich noch, das Nuki direkt einen Osram-Lightify-Plug oder eine Hue schalten zu lassen, und den Zustand wiederum über RWE abzufragen. Wollte ich mal machen, zurzeit fehlt mir die Zeit. Deshalb kann ich nix zur Praktikabilität der Lösung sagen.
Amazon Echo, Diy, Elektroschrottkiste, Hue, innogy Z1&2, iRobot, LaMetric, Lightify, Logitech, Medion, Neato, Netatmo, Nuki, Samsung, Sonos, Withings