20-11-2017, 15:58:45
Hi,
das Zeug nennt sich genau genommen "Softtouch-Lack" und wurde - soweit ich weiß - erstmalig im Golf IV genutzt. Sieht anfangs gut aus und fasst sich auch angenehm an. Reagiert aber nach einiger Zeit mit was weiß ich (Sauerstoff, Licht, Hautfett, etc) und wird dann klebrig.
In meinem damaligen Golf bin ich dem ganzen dann mit Nitroverdünnung (Tipp aus dem Golf IV Forum) zu Leibe gerückt. Fusselfreier Lappen, verdünnung drauf und dann ordentlich reiben. Irgendwann hat man das komplett abgerubbelt. Darunter kommt i.d.R. ein glatter, matter Kunststoff zum Vorschein, den ich persönlich angenehmer finde und der den Dreck auch nicht mehr so anzieht.
Bei den Stellrädern meiner Thermostate habe ich das bisher bei einem gemacht. Seitdem ist Ruhe. Also entweder gehe ich die anderen auch noch nach und nach an, oder es kommen bald die neuen in den Shop, dann werd ich wohl tauschen...
VG, Oliver
das Zeug nennt sich genau genommen "Softtouch-Lack" und wurde - soweit ich weiß - erstmalig im Golf IV genutzt. Sieht anfangs gut aus und fasst sich auch angenehm an. Reagiert aber nach einiger Zeit mit was weiß ich (Sauerstoff, Licht, Hautfett, etc) und wird dann klebrig.
In meinem damaligen Golf bin ich dem ganzen dann mit Nitroverdünnung (Tipp aus dem Golf IV Forum) zu Leibe gerückt. Fusselfreier Lappen, verdünnung drauf und dann ordentlich reiben. Irgendwann hat man das komplett abgerubbelt. Darunter kommt i.d.R. ein glatter, matter Kunststoff zum Vorschein, den ich persönlich angenehmer finde und der den Dreck auch nicht mehr so anzieht.
Bei den Stellrädern meiner Thermostate habe ich das bisher bei einem gemacht. Seitdem ist Ruhe. Also entweder gehe ich die anderen auch noch nach und nach an, oder es kommen bald die neuen in den Shop, dann werd ich wohl tauschen...
VG, Oliver