02-05-2018, 17:39:48
An sich sollte das kein Problem sein. Habe deshalb auch den "home-assistant" code (nennen die eine Plattform) von dem eigentlichen innogy liob getrennt.
Soll übrigens bei home assistant generell so gemacht werden.
Die library selber erstellt erst mal eine intere interne "innogy devices"-struktur (über api calls, zur discovery). Ein Websocket wird dann zur innogy API verbunden und aktualisiert die innere Struktur der devices.
Wenn man diese beobachtet kann man beliebige Nachrichten mit den entsprechenden Bibliotheken und damit auch mqtt (paho könnte das sein, meint zumindest das große G) absetzen.
Auf der home assistant Seite passiert an sich nix anderes.
Das "Setzen" von Variablen hängt dann ein bisschen von der Definition der topics ab. Wäre aber sicher auch machbar.
Grüße
noheton
Soll übrigens bei home assistant generell so gemacht werden.
Die library selber erstellt erst mal eine intere interne "innogy devices"-struktur (über api calls, zur discovery). Ein Websocket wird dann zur innogy API verbunden und aktualisiert die innere Struktur der devices.
Wenn man diese beobachtet kann man beliebige Nachrichten mit den entsprechenden Bibliotheken und damit auch mqtt (paho könnte das sein, meint zumindest das große G) absetzen.
Auf der home assistant Seite passiert an sich nix anderes.
Das "Setzen" von Variablen hängt dann ein bisschen von der Definition der topics ab. Wäre aber sicher auch machbar.
Grüße
noheton