26-02-2013, 22:01:27
(23-10-2012, 16:23:34)HansLenz schrieb: Beim Sinnieren über einen möglichen Verwendungszweck eines übrigen Türsensors kam mir so in den Sinn, den Alarm eines Wassermelders darüber abzugreifen. Ein Wassermelder mit potentialfreien Schaltausgang war schnell erworben, Voltus, "Protector Wassermelder 1" heißt das Ding. Jedenfalls hab ich im Türsensor den Reedkontakt entfernt und den Schaltausgang daran angeschlossen. Soweit okay, der Widerstand zwischen den Kontakten ist ca. 100 und paar gequetschte Ohm und der Türsensor meldet dem UI "geschlossen". Beim Alarm geht der Widerstand auf unendlich, nur der Türsensor meldet weiterhin "geschlossen". Auf "geöffnet" geht's erst dann, wenn ich den Melder abziehe,
Eine Lizenz zum Löten werde ich bestenfalls noch kaufen können, aber das Wissen halt nicht. Kann mir bitte ein Lizenzierter weiterhelfen? Darf auch gerne ein Ingenieur sein...
Hallo
ich wollte deine Idee nachbauen
kann ich das Kabel auch so anlöten?
kommt das an diese Stelle ?
was hast du für einen Stecker dafür genommen?
4xRauchmelder
2xZwischentecker
1xBewegungsmelder innen
1xWandsender
16xTür/Fenstersensor
1x Rolladensteuerung
1xRaumthermostat
4xHeizkörperthermostat
1xBewegungsmelder außen
1xSamsung SNH-E6440BN
1xSamsung SNH-P6410BN
1xSH Zentrale unbegrenzt
2xZwischentecker
1xBewegungsmelder innen
1xWandsender
16xTür/Fenstersensor
1x Rolladensteuerung
1xRaumthermostat
4xHeizkörperthermostat
1xBewegungsmelder außen
1xSamsung SNH-E6440BN
1xSamsung SNH-P6410BN
1xSH Zentrale unbegrenzt