11-05-2012, 13:13:59
Mit einem SH-Unterputzschalter kann man einen Stromstoßschalter ansteuern, indem man ihn ausschließlich über ein Ereignisprofil anspricht. In diesem Ereignisprofil setzt man dann die Zeit für automatisches Ausschalten auf 1 Sekunde (das ist die kleinste einstellbare Zeit).
Nicht vergessen: Die Option "Wechselschaltung" in den Aktor-Eigenschaften ausschalten, sonst funktioniert das nicht.
Im Fall der Halogenlampen mit elektronischem Trafo bitte beim Support nachfragen, ob der SmartHome-Dimmer geeignet ist. So vorhanden, auch in den Daten der elektronischen Trafos überprüfen, ob diese Dimmer-geeignet sind. Hier müsste der Stromstoßschalter dann entfernt werden und die Lampe direkt auf den SH-Dimmer verdrahtet werden.
Bitte unbedingt auf die Leistung achten: Bei 8 20W-Strahlern geht das in Ordnung, aber wenn 35W- oder gar 50W-Strahler eingesetzt sind, wird die Maximalleistung des SH-Dimmers (180 W) überschritten!
Nicht vergessen: Die Option "Wechselschaltung" in den Aktor-Eigenschaften ausschalten, sonst funktioniert das nicht.
Im Fall der Halogenlampen mit elektronischem Trafo bitte beim Support nachfragen, ob der SmartHome-Dimmer geeignet ist. So vorhanden, auch in den Daten der elektronischen Trafos überprüfen, ob diese Dimmer-geeignet sind. Hier müsste der Stromstoßschalter dann entfernt werden und die Lampe direkt auf den SH-Dimmer verdrahtet werden.
Bitte unbedingt auf die Leistung achten: Bei 8 20W-Strahlern geht das in Ordnung, aber wenn 35W- oder gar 50W-Strahler eingesetzt sind, wird die Maximalleistung des SH-Dimmers (180 W) überschritten!