22-05-2012, 08:51:30
(22-05-2012, 08:25:27)SmarthomeMan schrieb: Das versteh ich jetzt nicht ganz.Ist mir alles klar. Ich dachte hierbei an die sich bei zwei Ja/Nein Variablen ergebenden Zustände.
Mein Vorgehen wäre:
1. Ich lege einen virtuellen Bewohner an, gebe ihm ein Zeitprofil und lasse ihn eine Zustandsvariable schalten.
2. In einem Ereignisprofil wird eine zweite Zustandsvariable durch einen Schalter gesetzt/rückgesetzt.
3. In einem Logikprofil "KEVIN_EIN" werden beide Zustandsvariablen auf "JA" geprüft und miteinander UND-verknüpft. Schalthandlung ist "LampeEin"
4. In einem zweiten Logikprofil "KEVIN_AUS" wird die Bewohner-Zustandsvariable auf "NEIN", die Freigabevariable wieder auf "JA" geprüft, und als Schalthandlung "LampeAus".
Will ich eine zweite Lampengruppe mit unterschiedlichen Zeiten schalten, muss ich das Ganze duplizieren etc.
Eine andere Möglichkeit wäre:
Ein virtueller Bewohner mit einem Zeitprofil, und die Lampen werden nicht direkt geschaltet, sondern über eine Ablaufkette mit Zeitversatz eine nach der anderen.
Ich habe mir so etwas für die Rolläden gebastelt. Bei Interesse kann ich das mal posten.
Ich möchte das über eine Variable mit Smartphone schalten können, was auch kein Problem ist. Mich stört ganz extrem die Anzahl der Profile die für den einfachen Vorgang notwendig sind. Da wäre ich bei neun zu schaltenden Lampen schon mal gleich bei 18 Profilen. Man kann im UI ja nichts gruppieren geschweige denn unter einem "Oberbegriff" zusammenfassen. Wie dupliziert man im UI? Ich kenne nur den Weg: abschreiben.
Da kämen ja dann noch weitere Logikprofile für andere Aufgaben dazu. Und bedient werden soll das nicht nur von mir.
Die Ablaufkette mit Zeitversatz würde mich trotzdem schon interessieren.
Amazon Echo, Diy, Elektroschrottkiste, Hue, innogy Z1&2, iRobot, LaMetric, Lightify, Logitech, Medion, Neato, Netatmo, Nuki, Samsung, Sonos, Withings