15-12-2016, 20:51:44
(15-12-2016, 20:31:14)Bakermen schrieb: ... ist der maximale Überlauf der Temperatur nur noch bei 1,5 Grad was wohl der Nachwärme bis nach dem zurückschalten geschuldet ist...
Dem kann man dann nur entgegenwirken, indem man sukzessive die Zieltemperatur um 0,5 Grad Schritte absenkt. Ich habe das Problem auch, morgens wird auf 21 Grad geschaltet, das geht wunderbar und die Fußbodenheizung macht auch zu. Die Restwärme ist aber so groß, dass es im Laufe der nächsten zwei, drei Stunden dann doch auf 21,5 bis 22 Grad geht. Dazu kommt, dass hier 10 Grad Außentemperatur herrschen, es also nicht gerade extrem kalt ist. Fallen die Temperaturen erst mal unter die Null-Marke, bin ich wahrscheinlich froh um die Restwärme.

1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected