....Schönes ootb-Szenario. Habe es gerade eingerichtet, um Energie zu sparen, wenn wir das Haus verlassen. Der Einsteiger-Szenario-Ersteller wird sich nur fragen: Ok, ich bin dann mal weg. Aber wie schalte ich es denn wieder aus, wenn ich nach Hause komme? - Nochmal "Taste eins" des Wandsenders oder Taste zwei, oder was?
Energiesparen, wenn niemand zu Hause ist....
|
07-09-2016, 15:28:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-09-2016, 15:34:48 von Donaudrohne.)
Jo, da hätte man doch auch noch den Zirkus rückwärts mit reinnehmen können.
Andererseits: Wenn der "Einsteiger-Szenario-Ersteller" sein Szenario fertig hat, dann ist er ja keiner mehr. ![]() Dann öffnet er es, wandelt es um in ein Eigenes und fügt noch eine Ausschaltregel hinzu.
07-09-2016, 17:00:19
(07-09-2016, 15:14:12)Puffke schrieb: ....Schönes ootb-Szenario. Habe es gerade eingerichtet, um Energie zu sparen, wenn wir das Haus verlassen. Der Einsteiger-Szenario-Ersteller wird sich nur fragen: Ok, ich bin dann mal weg. Aber wie schalte ich es denn wieder aus, wenn ich nach Hause komme? - Nochmal "Taste eins" des Wandsenders oder Taste zwei, oder was? Ich habe den Eindruck, Du denkst hier zu kompliziert. Wenn ich rausgehe, habe ich einen Taster (nicht Schalter), der alle Lampen abschaltet und die Heizung runterregelt. Die Lampen schalte ich, wenn ich nach Hause komme, so wie bisher wieder ein. Die Heizung wird beim nächsten regulären Schaltzeitpunkt (kurz vor Feierabend) wieder hochgefahren. Im Allgemeinen habe ich den Eindruck, man könnte mit der Energie, die hier auf das Austüfteln von Heizungssteuerungen eine ganze Niedrigenergiehaussiedlung durch den Winter bringen. Gruß, Christian.
07-09-2016, 17:14:23
(07-09-2016, 17:00:19)Calle schrieb:(07-09-2016, 15:14:12)Puffke schrieb: ....Schönes ootb-Szenario. Habe es gerade eingerichtet, um Energie zu sparen, wenn wir das Haus verlassen. Der Einsteiger-Szenario-Ersteller wird sich nur fragen: Ok, ich bin dann mal weg. Aber wie schalte ich es denn wieder aus, wenn ich nach Hause komme? - Nochmal "Taste eins" des Wandsenders oder Taste zwei, oder was? Ja genau, und wenn meine Frau mich dann fragt: "Du, ich bin jetzt mal weg. Soll ich Ferien eingeben oder Energiesparen? - Bist Du zum nächsten Schaltzeitpunkt wieder da oder mach ich besser Ferien an, weil wir evtl. bei Oma mit den Kindern über Nacht bleiben?" - Super Idee. Und bei Ferien machen muss das Licht ja nicht aus sein. Wie lange war die Beta-Phase? - 2 Jahre? - Ich gewöhne mich gern an Einiges und mache Neuerungen mit, aber bei so langer Experimentierphase da gibt es doch schon Praxischecks & Auswertungen bestehender Profile/Szenarien, denn sonst müssten die ja nicht alle bei RWE/innogy auf dem Server liegen.
07-09-2016, 18:04:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07-09-2016, 18:39:07 von BlutigerPfadGottes.)
Einfaches Beispiel für Heizung an / Heizung aus (mit Sommer/Winter-Schaltung) und Anwesend/Abwesend :
Zustände die vorhanden sein müssen: Zuhause, Heizung an. Wenn Zustand "Zuhause" auf Nein gesetzt wird oder Zustand "Heizung an" auf Ja gesetzt wird und Zustand "Zuhause" Nein Gesetzt ist und Zustand "Heizung an" auf ja gesetzt ist Dann Zieltemperatur x für x Geräte Zieltemperatur 14 Grad/mehrere -> Bewirkt: Wenn die Heizung im Winter an ist und ich nicht da bin, dann wird die Zieltemperatur der Regeler auf Tempartur x geschaltet. Wenn Zustand "Zuhause" auf Ja gesetzt wird oder Zustand "Heizung an" auf Ja gesetzt wird und Zustand "Zuhause" Ja Gesetzt ist und Zustand "Heizung an" auf Ja gesetzt ist Dann Zieltemperatur für x Geräte Zieltemperatur 21 Grad Bewirkt: Wenn ich Zuhause bin und die Heizung an ist, dann stellt sich die Zieltemperatur der Regeler auf 21 Wenn Zustand "Heizung an" auf Nein gesetzt wird und Zustand "Heizung an" auf nein gesetzt ist Dann Zieltemperatur für x Geräte Zieltemperatur 6 Grad (aus) Zuhause mit einem Schalter wie folgt verbinden: Tastendruck Schalter X Tastendruck Taste 1 (Button 1) gedrückt Dann Zustand "Zuhause" Wechsel (ggf. Zeitverzögerung) Bewirkt: Zustand "Zuhause" wird von ja auf nein oder nein auf ja geschaltet.... Man könnte auch noch abfragen, ob weitere Zustände wie Urlaub an oder aus sind und für diese dann entsprechende Regeln (Rules erstellen) Hoffe es hilft für den Anfang. ![]()
07-09-2016, 18:13:13
Und noch einen: Kaum jemand wird drei Taster bedienen kurz vorm Abflug in den Urlaub:
- Energiesparen, wenn nicht zu Hause: Damit auch das Licht aus ist - Ferienmachen: Damit die temperatur unten bleibt - Alarmkette: Damit der Alarm geschaltet wird. Regelmäßig will man ja ein Knöpchen drücken (z.B. Alarm an) und alles wird erledigt: Heizung runter, Licht aus, meldung wenn noch ein Fenster auf). Das ginge dann nur, wenn man einen Schalter mit mehreren Profilen belegt. Darüber muss ich erst einmal nachdenken....
07-09-2016, 18:17:37
(07-09-2016, 18:04:57)BlutigerPfadGottes schrieb: Einfaches Beispiel für Heizung an / Heizung aus und Anwesend/Abwesend mit Sommer/Winter-Schaltung:Das hilft, aber: Wie bekomme ich diese Zustände in die täglichen Zeit-Szenarien hineingeschwubbst? - Denn zwischen Sommer und Winter gibt es ja noch anwesend/abwesend & WE. Aber am besten ich verdaue nun erst einmal das Gesagte. Bin auf jeden Fall wieder schlauer und bisher habe ich alles irgendwie, irgendwann gelöst bekommen. ![]()
07-09-2016, 18:27:08
Nicht wirklich, wenn man den einen geschalteten Zustand in die Abfrage der Szenarien einbaut.
Energiesparen beim gehen: Wenn Zustand "Zuhause" Nein gesetzt wird und Zustand "Zuhause" Nein ist und Lampe 1-x ein ist dann Lampe 1-x aus Wenn Zustand "Zuhause" Nein gesetzt wird und Lampe 1-x aus ist dann Lampe 1-x an Mann könnte hier noch fragen ob Tag oder Nacht etc.
07-09-2016, 18:33:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-09-2016, 19:56:16 von BlutigerPfadGottes.)
(07-09-2016, 18:17:37)Puffke schrieb:(07-09-2016, 18:04:57)BlutigerPfadGottes schrieb: Einfaches Beispiel für Heizung an / Heizung aus und Anwesend/Abwesend mit Sommer/Winter-Schaltung:Das hilft, aber: Wie bekomme ich diese Zustände in die täglichen Zeit-Szenarien hineingeschwubbst? - Denn zwischen Sommer und Winter gibt es ja noch anwesend/abwesend & WE. Aber am besten ich verdaue nun erst einmal das Gesagte. Bin auf jeden Fall wieder schlauer und bisher habe ich alles irgendwie, irgendwann gelöst bekommen. Wenn Zustand "Zuhause" auf ja gesetzt wird oder Zeitpunkt x erreicht wird oder "Heizung an" ja gesetzt wird und Zustand "Zuhause" Ja Gesetzt ist und Zustand "Heizung an" auf Ja gesetzt ist und Zeitraum von x bis y ist Dann Zieltemperatur für x Geräte Zieltemperatur 21 Grad Edit: Man kann bei Zeitraum auch den Tag auswählen. Also z.B. Montag-Freitag Dann zweites Profil ansetzen fürs für die Tage WE Für Urlaub kann man zusätzlich andere Rules schalten, wenn man den Urlaub ein als Zustand mit abfragt: ***Kein Urlaub: Wenn Zustand "Zuhause" auf ja gesetzt wird oder Zeitpunkt x erreicht wird oder "Heizung an" ja gesetzt wird oder "Urlaub" nein gesetzt wird und Zustand "Zuhause" Ja Gesetzt ist und Zustand "Heizung an" auf Ja gesetzt ist und Zeitraum von x bis y ist (Mo-Fr) und "Urlaub" Nein gesetzt ist Dann Zieltemperatur für x Geräte Zieltemperatur 21 Grad ***Urlaub: Wenn Zustand "Zuhause" auf ja gesetzt wird oder Zeitpunkt x erreicht wird oder "Heizung an" ja gesetzt wird oder "Urlaub" ja gesetzt wird und Zustand "Zuhause" Ja Gesetzt ist und Zustand "Heizung an" auf Ja gesetzt ist und Zeitraum von x bis y ist (Mo-Fr) und "Urlaub" ja gesetzt ist Dann Zieltemperatur für x Geräte Zieltemperatur x Grad |
|