29-07-2014, 18:09:13
Da ich alleine in der Küche 5 verschiedene Lampen habe, mir eine Batterie von Wandsendern aber zu monströs ist, habe ich mir eine Fernbedienung als Wandsender umgebaut. Um das nur mit zwei Schaltern zu lösen, damit das nicht so riesig wird, habe ich mir aus 5mm Acryl die Teile zurecht gesägt. Dann 8 Microschalter in eine zweiter Acrylscheibe an den Ecken eingelassen.
In die eigentlichen Tasten habe ich jeweils 4 Schrauben eingelassen, die
dann den Schalter nur einzeln zu den 4 Ecken hin schalten lässt. Durch halbrund leicht eingefräste Löcher wird der Schalter an den Distanzschrauben fixiert und mit einer Schraube in der Mitte mit der Platte, die die Microschalter hält, verschraubt. Durch die Schrauben lässt sich dann der Abstand zu den Microschaltern perfekt justieren. Die Fernbedienung auseinandergebaut und an den Schaltkontakten dünne Kabel angelötet, die ich mit den Microschaltern meines Schalters verlötet habe. In der Küche hatte ich über der Arbeitsplatte eine leere Doppeldose, bei der ich dann nur etwas in der Mitte wegstemmen musste, damit die Fernbedienung hinein passt. Den Schaltern mit BluTack davor befestigt, damit er sich jederzeit leicht entfernen und neu befestigen lässt (Batterietausch).
Den einzelnen Schaltern dann die einzelnen Lampen als An/Aus zugewiesen und noch einen für alle Lampen konfiguriert. Dann hatte ich noch zwei frei, mit denen ich dann noch andere Verbraucher, die ich gerne mal nebenbei aus der Küche schalte, an- und ausschalten kann.
Da ich recht viel an der Stelle in der Küche arbeite, passt das jetzt perfekt um entsprechend immer das richtige Licht zu haben
In die eigentlichen Tasten habe ich jeweils 4 Schrauben eingelassen, die
dann den Schalter nur einzeln zu den 4 Ecken hin schalten lässt. Durch halbrund leicht eingefräste Löcher wird der Schalter an den Distanzschrauben fixiert und mit einer Schraube in der Mitte mit der Platte, die die Microschalter hält, verschraubt. Durch die Schrauben lässt sich dann der Abstand zu den Microschaltern perfekt justieren. Die Fernbedienung auseinandergebaut und an den Schaltkontakten dünne Kabel angelötet, die ich mit den Microschaltern meines Schalters verlötet habe. In der Küche hatte ich über der Arbeitsplatte eine leere Doppeldose, bei der ich dann nur etwas in der Mitte wegstemmen musste, damit die Fernbedienung hinein passt. Den Schaltern mit BluTack davor befestigt, damit er sich jederzeit leicht entfernen und neu befestigen lässt (Batterietausch).
Den einzelnen Schaltern dann die einzelnen Lampen als An/Aus zugewiesen und noch einen für alle Lampen konfiguriert. Dann hatte ich noch zwei frei, mit denen ich dann noch andere Verbraucher, die ich gerne mal nebenbei aus der Küche schalte, an- und ausschalten kann.
Da ich recht viel an der Stelle in der Küche arbeite, passt das jetzt perfekt um entsprechend immer das richtige Licht zu haben
