10-12-2013, 23:14:01
Ich habe das jetzt mehrmals über den Tag getestet und es scheint sich leider zu bestätigen. Wieso wird das als Energiesparen angepriesen? Jede x-beliebige Seite empfiehlt DRINGENDST die Temperatur des Heizkörpers konstant zu halten, um Geld- und Energie zu sparen! Selbst über Nacht/während der Arbeit soll man herkömmliche Thermostate nur um etwa eine Stufe (= 2 - max. 4 Grad) senken!
Warum also lässt RWE den Keizkörper komplett auskühlen, um ihn dann mehrmals am Tag wieder volles Rohr bollern zu lassen? Bei der Art des Heizens vermute ich eher eine ganz saftige Nachzahlung. Und bei der Art des Heizens ist es auch kein Wunder, dass die Raumtemperatur DEUTLICH von der SOLL-Temperatur abweicht (insbesondere nach oben hin). Wenn jedes Grad, das eingespart wird, 6% der Energieleistung ausmacht - sehe ich hier schwarz - oder rot!
Kann mir jemand die Angst nehmen? :D
Verstehe ich etwas falsch? Sind hier Heiz-Profis unterwegs?
Warum also lässt RWE den Keizkörper komplett auskühlen, um ihn dann mehrmals am Tag wieder volles Rohr bollern zu lassen? Bei der Art des Heizens vermute ich eher eine ganz saftige Nachzahlung. Und bei der Art des Heizens ist es auch kein Wunder, dass die Raumtemperatur DEUTLICH von der SOLL-Temperatur abweicht (insbesondere nach oben hin). Wenn jedes Grad, das eingespart wird, 6% der Energieleistung ausmacht - sehe ich hier schwarz - oder rot!
Kann mir jemand die Angst nehmen? :D
Verstehe ich etwas falsch? Sind hier Heiz-Profis unterwegs?