15-12-2014, 09:01:35
Hallo zusammen, ich habe auch seit ein paar Tagen Schwierigkeiten mit den HKT. Der am Thermostat angezeigte Wert liegt über dem gemessenen Ist Wert. Das Ventil sollte doch eigentlich zu sein. trotzdem werden die Heizkörper heiß. der Trick hier mit der Münze ist zwar o.k., ist doch keine "professionelle" Lösung.
Verständnisfrage: wenn ich einen "kalten" Raum habe, stelle ich meine "Wunschtemperatur" ein. Das HKT öffnet solange, bis das Wunschtemperatur und gemessene Temperatur identisch sind (mal von Verzögerungen und Abweichungen angesehen) . Gleiches gilt, wenn ich die Wunschtemperatur herunterdrehe , dann sollte das HKT abriegeln, bis sich der Raum abgekühlt hat, die Werte sich wieder nähern und irgendwann wieder geöffnet werden kann (das es dauern kann ist mir ja auch klar). Bin ich hier mit meinen Ansprüchen an eine Heizungsregelung zu anspruchsvoll?
Verständnisfrage: wenn ich einen "kalten" Raum habe, stelle ich meine "Wunschtemperatur" ein. Das HKT öffnet solange, bis das Wunschtemperatur und gemessene Temperatur identisch sind (mal von Verzögerungen und Abweichungen angesehen) . Gleiches gilt, wenn ich die Wunschtemperatur herunterdrehe , dann sollte das HKT abriegeln, bis sich der Raum abgekühlt hat, die Werte sich wieder nähern und irgendwann wieder geöffnet werden kann (das es dauern kann ist mir ja auch klar). Bin ich hier mit meinen Ansprüchen an eine Heizungsregelung zu anspruchsvoll?