24-12-2014, 12:31:55
(24-12-2014, 06:49:07)FrankRadke schrieb: Schalter sind nicht vorgesehen, nur Funk
Hallo Frank,
dann wird es keine "Standardlösung" dafür geben. D. h. weder RWE bietet einen Aktor für die Ansteuerung, noch besteht überhaupt die Möglichkeit den Motor alternativ anzusteuern. Aber, mit etwas "basteln" wird man sicherlich das Problem lösen können.
Ich hatte ein ähnliches Problem, habe mir deshalb einige RWE SH Schalter umgebaut, so dass diese nun "potentialfrei" ansteuern können. In deinem Fall müsste man darüber hinaus entweder
- eine zweite Fernbedienung damit ansteuern, oder
- an der Empfändereinheit "andocken".
Unbedingt zu beachten ist dabei, dass die Einheiten gegeneinander verriegelt werden. Wenn ansonsten zeitgleich eine Einheit auf "schließen" und die andere auf "öffnen" gesetzt wird, ist der Crash gesichert.
Für einen konkreten Lösungsvorschlag benötige ich ein paar Informationen mehr. ... Motorart (Rohrmotor, etc.) und exakte Bezeichnung, sowie die Daten der Fernbedienung.
Viele Grüße und
Schöne Weihnachten
Jo