26-01-2017, 10:36:29
(25-01-2017, 14:44:27)CooperCologne schrieb: Grummel, meine kommt erst Freitag... kann es kaum abwarten

LaMetric - WLAN Uhr mit Smarthome Anbindung
|
26-01-2017, 10:36:29
(25-01-2017, 14:44:27)CooperCologne schrieb: Grummel, meine kommt erst Freitag... kann es kaum abwarten ![]()
26-01-2017, 21:35:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-01-2017, 21:54:25 von HansLenz.)
Die Hoffnung, darauf via IFTTT beliebige Nachrichten aus RWE pushen zu können, hat sich nicht erfüllt. Es lassen sich nur die ootb Rezepte verwenden, nur da tauchen die notwendigen Angaben
LaMatric Device Name Umbenannter App-Name auf. Der App-Name wird imho zwingend benötigt. Da muss sich eine/einer finden, der das benötigte Rezept zusammen schraubt. Ob die ootb Rezepte laufen kann ich noch nicht sagen, die Anzeige meines Testrezepts kann bis zu einer Stunde verzögert sein.
26-01-2017, 21:42:25
Ich werde das morgen selber ausprobieren, Paket ist schon in D und soll morgen zugestellt werden.
1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected
31-01-2017, 02:45:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-01-2017, 02:48:08 von CooperCologne.)
So, nachdem DHL meine Uhr auf eine halbe Weltreise durch die Nachbarschaft geschickt hat... heute hab ich sie endlich bekommen.
Nach dem Update auf die neueste Firmware 1.75 von vor ein paar Tagen, habe ich dann direkt mal die IFTTT Anbindung probiert, das geht bei mir alles einwandfrei. Maker Channel an LaMetric Channel gekoppelt und über die value1 Variable Nachrichten gepusht. Die kamen auch echt schnell an, wichtig ist nur, dass die Uhr nicht im Bildschimrschonermodus ist, da werden nur Nachrichten mit höchster Priorität direkt durchgestellt. Dann mit der lokalen API über Scripts und meinen lokalen Server rumgespielt und ich muss sagen, das Ding macht einen Höllenspaß, da man dann doch viel mehr Möglichkeiten hat. Lasse mir jetzt schon per Innogy Anbindung CO2 Warnungen anzeigen, bzw. wenn ein Fenster zum Lüften lang genug offen war. Desweiteren lasse ich die Uhr bei Aktivieren meiner 'Nachtschaltung' auf eine bestimmte App umschalten, die das Display quasi komplett abdunkelt. Morgens wird dann wieder die Uhr aktiviert.
1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected
31-01-2017, 08:58:37
(31-01-2017, 02:45:53)CooperCologne schrieb: ... Unglaublich. Kannst du ein paar Screenshots dazu beibringen?
31-01-2017, 09:32:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-01-2017, 09:34:29 von CooperCologne.)
Wichtig: angeblich hat das 1.75 Update auch mit dem IFTTT Kanal zu tun gehabt, würde ich auf jeden Fall als erstes auf der Uhr installieren, falls noch nicht geschehen. Dann im LaMetric Developer Bereich mal schauen, ob die Uhr dort auch unter 'my Devices' angezeigt wird.
Zum IFTTT Part. 1. Maker Channel auswählen, den Trigger nenne ich einfach mal 'LaMetric' (Achtung Falle: der Trigger ist Groß-/Kleinbuchstaben sensitiv. In meinem Beispiel würde also 'lametric' oder 'Lametric' später nicht funktionieren. 2. Jetzt muss man sich entscheiden. Linke action bewirkt eine sofortige Nachricht, die aber nach dem Durchlauf direkt verschwindet, dafür aber mit Priorität hoch geschickt werden kann und auch den Bildschirmschoner unterbricht. Rechte action aktualisiert die gewählte IFTTT Instanz auf der Uhr, das passiert aber unter Umständen im Hintergrund, falls der Bildschirmschoner aktiv ist. Zum Test erst mal links auswählen. 3. Die nächste Maske ist eigentlich selbsterklärend, unter Message löscht man alles und klickt auf 'Ingredient' und fügt Value1 ein. Weiter und abschließendes speichern nicht vergessen. Jetzt im Browser das ganze testen. Dazu URL wie folgt aufrufen: Code: http://maker.ifttt.com/trigger/LaMetric/with/key/XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX?value1=Test die XXX müssen durch den eigenen IFTTT Maker Key ersetzt werden, findet man auf IFTTT in den Maker Settings. Wichtig value1 muss hier klein geschrieben werden - etwas doof gemacht. Jetzt sollte binnen Sekunden eine Nachricht auf der LaMetric erscheinen, gerade mehrfach getestet, funktioniert einwandfrei. Wenn das bei dir klappt, dann mach ich noch Screenshots vom Innogy Teil. P.S.: Eventuell Router überprüfen, die LaMetric macht in der Fritzbox bei mir diverse Ports auf, nicht das da eine Sperre vorliegt:
1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected
31-01-2017, 09:40:17
Falls man die Nachricht öfters sehen will, einfach im IFTTT Teil in den Message-Block 'Value1' mehrfach einfügen, am besten durch Bindestriche getrennt...
1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected
31-01-2017, 10:34:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-01-2017, 11:41:37 von HansLenz.)
Vielen Dank, so habe ich das in etwa auch gemacht. Ich habe immer nur die "Display Notification" Variante probiert, vielleicht ist da der "Bildschirmschoner" schuld. Blöderweise kann ich erst heute Abend weitermachen...
31-01-2017, 10:52:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-01-2017, 11:21:55 von CooperCologne.)
Mir persönlich springt der Bildschirmschoner gerade Abends bei gedimmter Beleuchtung zu früh an, ich habe ihn deswegen erst mal komplett deaktiviert und lasse nur die Helligkeit regeln. Das Display schalte ich nachts per Script ab.
1 Innogy Smarthome Zentrale, Fußbodenheizung, diverse UP-Schalter, Dimmer, Taster, Bewegungsmelder, Fenster/Türkontakte, Philips Hue, Netatmo, Anbindung von Sonos, Nuki Smartlock und LaMetric Time, Neato Botvac D5 Connected
31-01-2017, 12:43:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-01-2017, 13:41:13 von HansLenz.)
(31-01-2017, 09:32:34)CooperCologne schrieb: ... Noch eine Frage vorab. Was meinst du genau mit der Instanz? Bei den ootb LaMetric-IFTTT Rezepten kann man die Instanz tatsächlich auswählen, ich habe die bei mir einige Male umbenannt. Aber in den selbst erstellten IFTTT Rezepten taucht nur das Device auf, nicht die Instanz. |
|