05-12-2016, 00:40:25
Hi,
die folgende Version habe ich installiert:
Wie kommt man eigentlich an die Build-Nummer? Außerdem mal meine Java-Version zum Vergleich:
Bei mir läuft das Binding seit 24 Stunden durch. Allerdings hatte ich teilweise auch merkwürdiges Verhalten mit der Snapshot-Version. Erst funktionierte das Binding nicht, dann habe ich nochmal alles neu kompiliert und dann klappte es.
Bei der online-Version installiert der übrigens ziemlich lange noch bergeweise Module nach. Da würde ich nach 30 Minuten erstmal neu starten und schauen, ob die ganzen Fehler im Log von sämtlichen Bindings weg sind und es grundsätzlich funktioniert.
Falls ihr die Bridge neu eingebunden habt, bindet bitte auch die Geräte neu ein, wenn sie nicht funktionieren. Ansonsten startet OH2 erstmal ohne innogy-binding, lasst den ganzen Kram im Logfile durchlaufen und kopiert dann das innogy-Binding ins addons-Verzeichnis. Bitte die Logs (im Debug-Mode) beobachten und dann am besten mit einer Zustandsvariable testen (nach Hinzufügen der Bridge). Kann man aus OH (Control im PaperUI) schalten und sieht man dies in der innogy-App? Kann man in der innogy-App schalten und kommt die Änderung in OH an?
Wenn das nicht klappt, dann packt bitte das komplette Log seit dem Start des innogy-Bindings bis zum Fehler hier ins Forum oder via PM an mich.
Wichtig: Aktuell kann das Binding noch nicht mit Geräten umgehen, deren Funkverbindung unterbrochen ist. Das kommt aber recht bald. Heißt: in OH ist ein Gerät online, selbst wenn es nicht mehr erreichbar ist (z.B. Zwischenstecker ausgesteckt). Natürlich kann man dann auch nicht schalten.
die folgende Version habe ich installiert:
Code:
$ dpkg -l openhab2*
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Conf-files/Unpacked/halF-conf/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Reinst-required (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name Version Architecture Description
+++-=====================================================-===============================-===============================-================================================================================================================
un openhab2-offline <none> <none> (no description available)
ii openhab2-online 2.0.0~20161201113115 all openHAB Online Distribution
Wie kommt man eigentlich an die Build-Nummer? Außerdem mal meine Java-Version zum Vergleich:
Code:
$ java -version
java version "1.8.0_101"
Java(TM) SE Runtime Environment (build 1.8.0_101-b13)
Java HotSpot(TM) Client VM (build 25.101-b13, mixed mode)
$ dpkg -l oracle-java8-installer
Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
| Status=Not/Inst/Conf-files/Unpacked/halF-conf/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
|/ Err?=(none)/Reinst-required (Status,Err: uppercase=bad)
||/ Name Version Architecture Description
+++-=====================================================-===============================-===============================-================================================================================================================
ii oracle-java8-installer 8u101+8u101arm-1~webupd8~2 all Oracle Java(TM) Development Kit (JDK) 8
Bei mir läuft das Binding seit 24 Stunden durch. Allerdings hatte ich teilweise auch merkwürdiges Verhalten mit der Snapshot-Version. Erst funktionierte das Binding nicht, dann habe ich nochmal alles neu kompiliert und dann klappte es.
Bei der online-Version installiert der übrigens ziemlich lange noch bergeweise Module nach. Da würde ich nach 30 Minuten erstmal neu starten und schauen, ob die ganzen Fehler im Log von sämtlichen Bindings weg sind und es grundsätzlich funktioniert.
Falls ihr die Bridge neu eingebunden habt, bindet bitte auch die Geräte neu ein, wenn sie nicht funktionieren. Ansonsten startet OH2 erstmal ohne innogy-binding, lasst den ganzen Kram im Logfile durchlaufen und kopiert dann das innogy-Binding ins addons-Verzeichnis. Bitte die Logs (im Debug-Mode) beobachten und dann am besten mit einer Zustandsvariable testen (nach Hinzufügen der Bridge). Kann man aus OH (Control im PaperUI) schalten und sieht man dies in der innogy-App? Kann man in der innogy-App schalten und kommt die Änderung in OH an?
Wenn das nicht klappt, dann packt bitte das komplette Log seit dem Start des innogy-Bindings bis zum Fehler hier ins Forum oder via PM an mich.
Wichtig: Aktuell kann das Binding noch nicht mit Geräten umgehen, deren Funkverbindung unterbrochen ist. Das kommt aber recht bald. Heißt: in OH ist ein Gerät online, selbst wenn es nicht mehr erreichbar ist (z.B. Zwischenstecker ausgesteckt). Natürlich kann man dann auch nicht schalten.