03-11-2014, 23:17:16
Moin....
**gelinde gesagt kotzt der Scheiß mich grad übelst an**
durchatmen
Was zu meiner momentanen "Ich könnte den Scheiß in die Tonne treten"-Laue geführt hat?
Hier die Geschichte und die Frage ob mir jemand mal erklären kann was hier grad passiert.
Also....
Ich möchte den elektrischen Türöffner für das Haus gerne von Handy aus bestätigen können, um unten die Hausflurtür zu öffnen ohne einen Schlüssel zu verwenden.
Folgende Ausgangslage:
Türöffner
An dem Bedienteil in meiner Wohnung ist ein Mircoschalter verbaut. Wenn der Kontakt hier geschlossen wird wird der Türsummer für 3 Sekunden betätigt.
Hat das unten zum Öffnen nicht gereicht und man möchte den Summer NOCHMAL bestätigen, muss der Kontakt erst GETRENNT und dann wieder GESCHLOSSEN werden.
Unterputzschalter / Relais / und nen Klingeldraht parallel an den Microschalter dran.
Also Ausgangslage klar.
Ich schließe einen Unterputzschalter an und verbinde den 230 V Ausgang mit einem Relais mit Arbeitskontakt (auch Koppler genannt) wobei beide Stromkreise galvanisch getrennt sind.
Somit habe ich 230 V auf der Steuerleitung und auf der anderen Seite wird einfach nur der Stromkreis des Summers geschlossen. Hab mal gemessen zieht so 200 ma, kann also vernachlässigt werden. Hab trotzdem nen Relais genommen mit dem bis zu 10 A 230 V geschaltet werden kann.
D.h. via Smart Home müsste es so aussehen: (leider nur in der Theorie)
SHup = Smart Home Unterputzschalter geschaltet via Handyoberfläche
1. 230 V an (via SHup) = Relais Magnet zieht an = Stromkreis des Türsummers wird geschlossen = Türsummer summt
2. 230 V aus (via SHup) = Relais Magnet macht auf = Stromkreis des Türsummers wird geöffnet
3. 230 V an (via SHup) = Relais Magnet zieht an = Stromkreis des Türsummers wird geschlossen = Türsummer summt
...usw...
Soweit die Physik . . . . jetzt kommt Smarthome




Jetzt hab ich das alles fertig und angeschlossen. Nun passiert folgendes:
1. 230 V an (via SHup)= Relais Magnet zieht an = Stromkreis des Türsummers wird geschlossen = Türsummer summt
2. 230 V aus (via SHup)= Relais Magnet zieht weiterhin an Hääää?????????
3. 230 V an = Relais Magnet macht auf Hääääää???? hoch 200!!!!
4. 230 V aus = Relais Magnet macht weiterhin auf
Ok ACHTUNG, nein ich habe KEINEN Stromstoßrelais gekauft. Zur Sicherheit habe ich es sogar nochmal ausgebaut und an einem "normalen" Schalter getestet. Da funktioniert das Relais wie es soll (Strom da = Relais zieht an / Strom weg = Relais lässt nach).
Kann mir jemand das erklären?? warum muss ich EIN / AUS und dann nochmal EIN schalten damit das Relais stromlos wird??????
Das macht doch überhaut KEINE Sinn verdammt.....
Nun gut, ich also wieder duspol raus und gemessen...und jetzt wirds abgefahren!!!!
1. 230 V an (via SHup)= Relais Magnet zieht an = Stromkreis des Türsummers wird geschlossen = Türsummer summt
--> Duspol gemessen 230 Volt
2. 230 V aus (via SHup)= Relais Magnet zieht weiterhin an
--> Duspol gemessen 230 Volt
Ok, dachte ich, wie ich in einem anderen Post hier schon mal geschrieben habe, scheinen die Unterputzschalter NICHT zu trennen, wenn man sie auf "AUS" schaltet. Erst wenn man einen Verbraucher anschließt bricht die Spannung zusammen.
Und jetzt wird noch grandioser:
Wenn ich 230 Volt anschalte via Samrthome = Relais zieht an // jetzt wieder ausschalte = Relais zieht weiterhin an .... und ich jetzt den Widerstand am duspol betätige kann ich den Zustand des Schalter im smarthome Steuern OHNE das sich etwas an der Spannung ändert.
D.h. Widerstand gedrückt = im Smarthome Schalter auf AUS
Widerstand nicht gedruckt = im Smarthome Aulter auf EIN
Kann mir hier mal bitte jemand weiterhelfen?
Bevor ich entweder komplett an mir verzweifele oder noch irgendwas kaputt kloppe..
DANKE !!!!
P.S. ich hoffe das ist verständlich und ich hab in meinem RAGE-Zustand nicht all zu viele Tippfehler gebastelt...
**gelinde gesagt kotzt der Scheiß mich grad übelst an**


Was zu meiner momentanen "Ich könnte den Scheiß in die Tonne treten"-Laue geführt hat?
Hier die Geschichte und die Frage ob mir jemand mal erklären kann was hier grad passiert.
Also....
Ich möchte den elektrischen Türöffner für das Haus gerne von Handy aus bestätigen können, um unten die Hausflurtür zu öffnen ohne einen Schlüssel zu verwenden.
Folgende Ausgangslage:
Türöffner
An dem Bedienteil in meiner Wohnung ist ein Mircoschalter verbaut. Wenn der Kontakt hier geschlossen wird wird der Türsummer für 3 Sekunden betätigt.
Hat das unten zum Öffnen nicht gereicht und man möchte den Summer NOCHMAL bestätigen, muss der Kontakt erst GETRENNT und dann wieder GESCHLOSSEN werden.
Unterputzschalter / Relais / und nen Klingeldraht parallel an den Microschalter dran.
Also Ausgangslage klar.
Ich schließe einen Unterputzschalter an und verbinde den 230 V Ausgang mit einem Relais mit Arbeitskontakt (auch Koppler genannt) wobei beide Stromkreise galvanisch getrennt sind.
Somit habe ich 230 V auf der Steuerleitung und auf der anderen Seite wird einfach nur der Stromkreis des Summers geschlossen. Hab mal gemessen zieht so 200 ma, kann also vernachlässigt werden. Hab trotzdem nen Relais genommen mit dem bis zu 10 A 230 V geschaltet werden kann.
D.h. via Smart Home müsste es so aussehen: (leider nur in der Theorie)
SHup = Smart Home Unterputzschalter geschaltet via Handyoberfläche
1. 230 V an (via SHup) = Relais Magnet zieht an = Stromkreis des Türsummers wird geschlossen = Türsummer summt
2. 230 V aus (via SHup) = Relais Magnet macht auf = Stromkreis des Türsummers wird geöffnet
3. 230 V an (via SHup) = Relais Magnet zieht an = Stromkreis des Türsummers wird geschlossen = Türsummer summt
...usw...
Soweit die Physik . . . . jetzt kommt Smarthome





Jetzt hab ich das alles fertig und angeschlossen. Nun passiert folgendes:
1. 230 V an (via SHup)= Relais Magnet zieht an = Stromkreis des Türsummers wird geschlossen = Türsummer summt
2. 230 V aus (via SHup)= Relais Magnet zieht weiterhin an Hääää?????????
3. 230 V an = Relais Magnet macht auf Hääääää???? hoch 200!!!!
4. 230 V aus = Relais Magnet macht weiterhin auf
Ok ACHTUNG, nein ich habe KEINEN Stromstoßrelais gekauft. Zur Sicherheit habe ich es sogar nochmal ausgebaut und an einem "normalen" Schalter getestet. Da funktioniert das Relais wie es soll (Strom da = Relais zieht an / Strom weg = Relais lässt nach).
Kann mir jemand das erklären?? warum muss ich EIN / AUS und dann nochmal EIN schalten damit das Relais stromlos wird??????
Das macht doch überhaut KEINE Sinn verdammt.....
Nun gut, ich also wieder duspol raus und gemessen...und jetzt wirds abgefahren!!!!
1. 230 V an (via SHup)= Relais Magnet zieht an = Stromkreis des Türsummers wird geschlossen = Türsummer summt
--> Duspol gemessen 230 Volt
2. 230 V aus (via SHup)= Relais Magnet zieht weiterhin an
--> Duspol gemessen 230 Volt
Ok, dachte ich, wie ich in einem anderen Post hier schon mal geschrieben habe, scheinen die Unterputzschalter NICHT zu trennen, wenn man sie auf "AUS" schaltet. Erst wenn man einen Verbraucher anschließt bricht die Spannung zusammen.
Und jetzt wird noch grandioser:
Wenn ich 230 Volt anschalte via Samrthome = Relais zieht an // jetzt wieder ausschalte = Relais zieht weiterhin an .... und ich jetzt den Widerstand am duspol betätige kann ich den Zustand des Schalter im smarthome Steuern OHNE das sich etwas an der Spannung ändert.
D.h. Widerstand gedrückt = im Smarthome Schalter auf AUS
Widerstand nicht gedruckt = im Smarthome Aulter auf EIN
Kann mir hier mal bitte jemand weiterhelfen?
Bevor ich entweder komplett an mir verzweifele oder noch irgendwas kaputt kloppe..
DANKE !!!!
P.S. ich hoffe das ist verständlich und ich hab in meinem RAGE-Zustand nicht all zu viele Tippfehler gebastelt...