29-03-2016, 22:06:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-03-2016, 22:11:14 von Neanderwolf.)
Wegen dem unnötigen Umlauf und der damit verbundenen Kosten dachte ich ja gerade an die intelligente Pumpe. Die regelt sich dann einfach runter, je nach Bedarf der Heizungen. Notfalls bis auf 0% Umlauf. Aber auch beim Betrieb mit Umlauf (Anforderung von der/den Heizung/en), wird mit diesen Pumpen im Schnitt nur ein Drittel der Energie (Stromverbrauch) benötigt, und der Brenner wird auch seltener laufen, was dann die Anschaffungskosten recht schnell wieder ausgleicht. Der Brenner heizt den Kessel natürlich weiterhin auf Soll-Temperatur, wenn nötig. In der Nacht/Sparschaltung natürlich entsprechend weniger. Aber immer nur bis zur eingestellten Temperatur. Die wird aber eh an der Heizung vorgegeben.
Aber wie schon geschrieben. Ich bin da nicht vom Fach. Kriege das mit dem Spareffekt und den entsprechenden Schaltungen/Regelungen nur immer von den Kollegen vom Sanitärfach mit.
Lass dich doch einfach mal bei einem Fachmann beraten. Das sollte nichts kosten. Und vielleicht; ja vielleicht, hat er ja auch einen Tip wo bei dir der Fehler zu suchen ist. Wenn er Geld für diese einfache "Beratung" will, such einen Anderen und frag den.
Und die Sache mit dem Relais... Naja. Dann würde die Pumpe ja immer nur laufen wenn der Brenner an ist. Von dir, wenn ich das richtig verstehe, so gewollt. Macht aber nicht wirklich Sinn. Zum Einen wegen den Kosten. Zum Anderen wegen dem nicht kontinuierlich möglichen heizen.
Der Ablauf würde ja dann folgendermaßen aussehen: Die vor eingestellte Temperatur im Kessel ist erreicht - die Pumpe geht aus. Ab sofort wird also das aufgeheizte Wasser der Heizung nicht mehr genutzt werden (können). Dann geht die Kesseltemperatur wieder runter. Aber langsamer als normal, da ja keine Abnahme besteht. In dieser Zeit kühlen die Heizungen ab, weil ja kein heißes Wasser nach kommt. Erst wenn die vorgegebene Kesseltemperatur inkl. Hysterese unterschritten wird, geht der Brenner wieder an. Damit dann auch erst die Pumpe, welche natürlich jetzt erst das nur warme Wasser zu deinen Heizkörpern pumpt. Der Kessel dagegen braucht nun wesentlich mehr Energie, um das abgekühlte Wasser (es läuft ja durch den Umlauf der nun eingeschalteten Pumpe das abgekühlte Wasser der Heizkörper wieder in den Kessel), wieder aufzuheizen.
Das alles ist weder gut für die Heizungsanlage, noch für effizientes heizen.
Daher halt auch die "Steuerung" einer Heizung. Die weiß, was wann zu tun ist.
ps. Wenn es eine einfache Pumpe ist und diese sich auf Automatik nicht einschaltet, könnte dies an einem Defekt in der Ansteuerung durch die Heizungssteuerung oder einem defekten Sensor in/an der Heizungsanlage liegen.
Aber wie schon geschrieben. Ich bin da nicht vom Fach. Kriege das mit dem Spareffekt und den entsprechenden Schaltungen/Regelungen nur immer von den Kollegen vom Sanitärfach mit.
Lass dich doch einfach mal bei einem Fachmann beraten. Das sollte nichts kosten. Und vielleicht; ja vielleicht, hat er ja auch einen Tip wo bei dir der Fehler zu suchen ist. Wenn er Geld für diese einfache "Beratung" will, such einen Anderen und frag den.
Und die Sache mit dem Relais... Naja. Dann würde die Pumpe ja immer nur laufen wenn der Brenner an ist. Von dir, wenn ich das richtig verstehe, so gewollt. Macht aber nicht wirklich Sinn. Zum Einen wegen den Kosten. Zum Anderen wegen dem nicht kontinuierlich möglichen heizen.
Der Ablauf würde ja dann folgendermaßen aussehen: Die vor eingestellte Temperatur im Kessel ist erreicht - die Pumpe geht aus. Ab sofort wird also das aufgeheizte Wasser der Heizung nicht mehr genutzt werden (können). Dann geht die Kesseltemperatur wieder runter. Aber langsamer als normal, da ja keine Abnahme besteht. In dieser Zeit kühlen die Heizungen ab, weil ja kein heißes Wasser nach kommt. Erst wenn die vorgegebene Kesseltemperatur inkl. Hysterese unterschritten wird, geht der Brenner wieder an. Damit dann auch erst die Pumpe, welche natürlich jetzt erst das nur warme Wasser zu deinen Heizkörpern pumpt. Der Kessel dagegen braucht nun wesentlich mehr Energie, um das abgekühlte Wasser (es läuft ja durch den Umlauf der nun eingeschalteten Pumpe das abgekühlte Wasser der Heizkörper wieder in den Kessel), wieder aufzuheizen.
Das alles ist weder gut für die Heizungsanlage, noch für effizientes heizen.
Daher halt auch die "Steuerung" einer Heizung. Die weiß, was wann zu tun ist.
ps. Wenn es eine einfache Pumpe ist und diese sich auf Automatik nicht einschaltet, könnte dies an einem Defekt in der Ansteuerung durch die Heizungssteuerung oder einem defekten Sensor in/an der Heizungsanlage liegen.