29-11-2016, 10:09:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-11-2016, 10:11:42 von JakopSpatz.)
Na ja, Umsteigen ist für mich "leider" keine Option. Wenn man sein ganzen Haus für mehrere Tausend Euro mit RWE Smarthome ausgerüstet hat. Wechselt man nicht einfach mal das System wieder aus.
Auf der anderen Seite, ist es so das nach dem anfänglichen Update Chaos nun langsam das System stabil und akzetabel funktioniert.
Es gibt kein Problem mehr mit dem Einloggen via APP oder Browser.
Bei mir gibt es keine Problem mit der Heizung
Es gibt keine größeren Probleme mit den Scenarien.
Bei der Hardware machen nur die UP Geräte Schwierigkeiten. HKTs Fensterkontakte, Bewegungsmelder (Außen und Innen), Zwischenstecker (Außen und Innen) oder Funkschalter funktinieren) einwandfrei.
Hier und da wird mal ein Gerät nicht gefunden.
Das Abspeichern von Konfigurationen von Scenarien via Server ist sehr Zeitaufwendig hier würde ich mir eine Verbesserung wünschen. Das liegt aber sehr wahrscheinlich an der Masse meine Geräte die geht mittlerweile auf über 90 Stück seit dem ich HUE Leuchten habe. Das müsste auch verbessert werden.
Auf der anderen Seite, ist es so das nach dem anfänglichen Update Chaos nun langsam das System stabil und akzetabel funktioniert.
Es gibt kein Problem mehr mit dem Einloggen via APP oder Browser.
Bei mir gibt es keine Problem mit der Heizung
Es gibt keine größeren Probleme mit den Scenarien.
Bei der Hardware machen nur die UP Geräte Schwierigkeiten. HKTs Fensterkontakte, Bewegungsmelder (Außen und Innen), Zwischenstecker (Außen und Innen) oder Funkschalter funktinieren) einwandfrei.
Hier und da wird mal ein Gerät nicht gefunden.
Das Abspeichern von Konfigurationen von Scenarien via Server ist sehr Zeitaufwendig hier würde ich mir eine Verbesserung wünschen. Das liegt aber sehr wahrscheinlich an der Masse meine Geräte die geht mittlerweile auf über 90 Stück seit dem ich HUE Leuchten habe. Das müsste auch verbessert werden.
Gruß Norbert