19-02-2014, 21:16:17
Hallo zusammen,
meine Alarmanlage funktioniert jetzt ganz gut.
Aber wie optimiert man das, wenn man mit den Rauchmeldern als Alarmgeber arbeitet. Im Alarmfall werden durch ein Profil alle 4 Rauchmelder auf aktiv gesetzt.Diese dann bei Fehlalarm wieder still zu bekommen ist nicht so einfach. In einem anderen Profil schalte ich den Alarm von allen vier Meldern bei Bedarf wieder ab. Allerdings springen die Melder manchmal kurz nach dem abschalten wieder ein. Weil die Melder sich gegenseitig ohne Zentrale wieder aktivieren? Setzt man in das Alarm Profil deshalb nur einen Melder der die anderen ohne Zentrale informiert, oder alle (so habe ich es momentan)?
Eine Zeitverzögerung nach einer Fenster/Tür Meldung macht auch noch nicht genau was sie soll. Wird ein Tür geöffnet und innerhalb der Zeitverzögerung der Alarm abgeschaltet, löst der Alarm trotzdem nach der Zeit manchmal aus.
Komischerweise bekomme ich im Alarmfall auch mehrere E-Mails.
Eine mit Alarm Meldung, mehrere mit Feuer Meldung!
meine Alarmanlage funktioniert jetzt ganz gut.
Aber wie optimiert man das, wenn man mit den Rauchmeldern als Alarmgeber arbeitet. Im Alarmfall werden durch ein Profil alle 4 Rauchmelder auf aktiv gesetzt.Diese dann bei Fehlalarm wieder still zu bekommen ist nicht so einfach. In einem anderen Profil schalte ich den Alarm von allen vier Meldern bei Bedarf wieder ab. Allerdings springen die Melder manchmal kurz nach dem abschalten wieder ein. Weil die Melder sich gegenseitig ohne Zentrale wieder aktivieren? Setzt man in das Alarm Profil deshalb nur einen Melder der die anderen ohne Zentrale informiert, oder alle (so habe ich es momentan)?
Eine Zeitverzögerung nach einer Fenster/Tür Meldung macht auch noch nicht genau was sie soll. Wird ein Tür geöffnet und innerhalb der Zeitverzögerung der Alarm abgeschaltet, löst der Alarm trotzdem nach der Zeit manchmal aus.
Komischerweise bekomme ich im Alarmfall auch mehrere E-Mails.
Eine mit Alarm Meldung, mehrere mit Feuer Meldung!