11-05-2015, 12:11:03
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-05-2015, 12:21:43 von Apollon.)
Hallo,
ich bin neu hier. Vor ein paar Tagen habe ich mir die ersten SmartHome-Komponenten zugelegt.
In meinem Pflichtenheft standen lediglich die Steuerung meiner Fußbodenheizung und einige Heizkörper. Ganz wichtig war, dass diese Steuerung aus dem Internet möglich ist. Wegen der fehlenden Steuerung für die Fußbodenheizung sind die meisten Anbieter sofort ausgeschieden. Beim RWE-System hat mich am meisten gestört, dass eine Verbindung zu einem Server notwendig ist und dessen Dienst bezahlt werden muss.
Positiv überrascht haben mich die Programmiermöglichkeiten der Heizung. Damit habe ich nicht gerechnet. Da es diese Möglichkeiten gibt, habe ich versucht folgendes zu realisieren:
Mit einer Variablen stelle ich ein, ob ich Zuhause bin oder nicht. Wenn ich nicht Zuhause bin, werden alle Heizkörper und die Fußbodenheizung heruntergeregelt. Wenn die Variable auf Ja gestellt wird, sollen alle Heizkörper und die Fußbodenheizung auf die Solltemperatur eingestellt werden, die sie nach dem Zeitprofil haben sollten.
Mein Lösungsansatz sieht so aus:
- Im übergreifenden Raum habe ich ein Logikprofil zum Herunterregeln der Heizung abgelegt.
![[Bild: open?id=0B5sG3UDkf_vwYVJSRXRnQ1JkMFE&authuser=0]](https://drive.google.com/open?id=0B5sG3UDkf_vwYVJSRXRnQ1JkMFE&authuser=0)
Heizung Aus
- Zeitprofil für Heizkörper und Fußbodenheizung.
![[Bild: open?id=0B5sG3UDkf_vwMXhwN2pKOEhPUkE&authuser=0]](https://drive.google.com/open?id=0B5sG3UDkf_vwMXhwN2pKOEhPUkE&authuser=0)
Zeitprofil FBH
- Jede mögliche Temperatureinstellung erhält eine eigene Variable (Temp-Variable).
- Jede Temp-Variable erhält ein Zeitprofil, das wenige Minuten hinter dem Zeitprofil der Heizung beginnt und einige Minuten vor dem Zeitprofil endet. Damit steht immer eine Temp-Variable auf Ja.
![[Bild: open?id=0B5sG3UDkf_vwV1RHVENNVDB6YUU&authuser=0]](https://drive.google.com/open?id=0B5sG3UDkf_vwV1RHVENNVDB6YUU&authuser=0)
Zeitprofil Temp-Variable
- Jede Temp-Variable erhält zudem ein Logikprofil, das abfragt, ob die Variablen Zuhause Ja und die Temp-Variable auf Ja steht. Dann wird die Heizung auf die entsprechende Temperatur eingestellt.
![[Bild: open?id=0B5sG3UDkf_vwdkRscVhMd1dadEk&authuser=0]](https://drive.google.com/open?id=0B5sG3UDkf_vwdkRscVhMd1dadEk&authuser=0)
Logik Heizung An
Diese Lösung funktioniert fast. Wenn ich Zuhause Ja/ Nein einstelle, wird immer die richtige Temperatur eingestellt. Jetzt komme ich zu Haken. Wenn nach dem Duschen das Fenster aufmache und am Thermostat die Temperatur ändere, wird sofort wieder die Temperatur eingestellt, die nach dem Zeitprofil die richtige wäre. Offensichtlich werden nach jeder Änderung alle Logikprofile geprüft.
Bisher habe ich keine Idee, wie ich das lösen kann. Hier benötige ich Hilfe!
Gruß
Apollon
Edit: Ich sehe gerade, dass die Bilder aus Google Drive nicht hochgeladen werden. Deshalb versuche ich es zusätzlich mit Links.
ich bin neu hier. Vor ein paar Tagen habe ich mir die ersten SmartHome-Komponenten zugelegt.
In meinem Pflichtenheft standen lediglich die Steuerung meiner Fußbodenheizung und einige Heizkörper. Ganz wichtig war, dass diese Steuerung aus dem Internet möglich ist. Wegen der fehlenden Steuerung für die Fußbodenheizung sind die meisten Anbieter sofort ausgeschieden. Beim RWE-System hat mich am meisten gestört, dass eine Verbindung zu einem Server notwendig ist und dessen Dienst bezahlt werden muss.
Positiv überrascht haben mich die Programmiermöglichkeiten der Heizung. Damit habe ich nicht gerechnet. Da es diese Möglichkeiten gibt, habe ich versucht folgendes zu realisieren:
Mit einer Variablen stelle ich ein, ob ich Zuhause bin oder nicht. Wenn ich nicht Zuhause bin, werden alle Heizkörper und die Fußbodenheizung heruntergeregelt. Wenn die Variable auf Ja gestellt wird, sollen alle Heizkörper und die Fußbodenheizung auf die Solltemperatur eingestellt werden, die sie nach dem Zeitprofil haben sollten.
Mein Lösungsansatz sieht so aus:
- Im übergreifenden Raum habe ich ein Logikprofil zum Herunterregeln der Heizung abgelegt.
Heizung Aus
- Zeitprofil für Heizkörper und Fußbodenheizung.
Zeitprofil FBH
- Jede mögliche Temperatureinstellung erhält eine eigene Variable (Temp-Variable).
- Jede Temp-Variable erhält ein Zeitprofil, das wenige Minuten hinter dem Zeitprofil der Heizung beginnt und einige Minuten vor dem Zeitprofil endet. Damit steht immer eine Temp-Variable auf Ja.
Zeitprofil Temp-Variable
- Jede Temp-Variable erhält zudem ein Logikprofil, das abfragt, ob die Variablen Zuhause Ja und die Temp-Variable auf Ja steht. Dann wird die Heizung auf die entsprechende Temperatur eingestellt.
Logik Heizung An
Diese Lösung funktioniert fast. Wenn ich Zuhause Ja/ Nein einstelle, wird immer die richtige Temperatur eingestellt. Jetzt komme ich zu Haken. Wenn nach dem Duschen das Fenster aufmache und am Thermostat die Temperatur ändere, wird sofort wieder die Temperatur eingestellt, die nach dem Zeitprofil die richtige wäre. Offensichtlich werden nach jeder Änderung alle Logikprofile geprüft.
Bisher habe ich keine Idee, wie ich das lösen kann. Hier benötige ich Hilfe!
Gruß
Apollon
Edit: Ich sehe gerade, dass die Bilder aus Google Drive nicht hochgeladen werden. Deshalb versuche ich es zusätzlich mit Links.