16-03-2016, 11:13:36
(16-03-2016, 10:50:46)danyial schrieb: @roko
Hast du schon eine Neuinstallation versucht, bei der du die Daten nicht aus der iCloud lädst?
Ja gerade gemacht auf dem iPad3 - Verhalten ändert sich nicht.
Schade ?
Roland
iSmartHome HD - Support
|
16-03-2016, 11:13:36
(16-03-2016, 10:50:46)danyial schrieb: @roko Ja gerade gemacht auf dem iPad3 - Verhalten ändert sich nicht. Schade ? Roland
16-03-2016, 12:07:48
Schick bitte nochmal die Logs aus der App.
Zentrale mal neu gestartet?
Diverses RWE-Zeugs...
16-03-2016, 16:37:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16-03-2016, 16:40:21 von danyial.)
(15-03-2016, 22:10:45)lexakt.de schrieb: Lieber Danny, Danke für deine Hinweise. Die Aufhänger liegen tatsächlich an der alten ismarthome.py. Ich habe die Anleitung aktualisiert und ein Installations-Skript (Quick & Dirty) für den Raspberry geschrieben. Schau einfach ans Ende der Anleitung: http://danny-smolinsky.de/ismarthome-hd-...berry-pis/ Dort findest du alles was man dafür braucht.
Diverses RWE-Zeugs...
17-03-2016, 13:25:40
(16-03-2016, 12:07:48)danyial schrieb: Schick bitte nochmal die Logs aus der App. Vielen, vielen Dank, ich habe die Zentrale neu gestartet und alles ist gut. Gruß Roland
19-03-2016, 17:03:14
Ich habe die Dateien für die Push-Nachrichten nochmal angepasst. Jetzt ist es möglich euren Raspberry verschiedene Befehle ausführen zu lassen.
Dafür muss einfach nur die Datei Actions.json angepasst werden. Code: { Diese kann auch beliebig erweitert werden... Beispiel GenericDevice: Code: <LogicalDeviceState xsi:type="GenericDeviceState" LID="DEVICE_ID"> Für Attribute wird der Wert des Attributs Name genommen. Für Value wird der Wert des Attributs Value genommen. Code: { Beispiel SwitchActuator: Code: <LogicalDeviceState xsi:type="SwitchActuatorState" LID="DEVICE_ID" IsOn="False" /> Für Attribute wird der Name des Attributs IsOn genommen. (Bei einem Dimmer wäre das z.B. DmLvl) Für Value wird der Wert des Attributs IsOn genommen. Code: {
Diverses RWE-Zeugs...
26-03-2016, 13:02:47
Hallo danyial,
habe dein Installationsscript getestet und muss sagen gute Arbeit läuft alles schnell und sauber durch. Fernzugriff und Pushnachrichten funktionieren bestens. In der /opt/iSmartHome/ismarthome.py ist es ja möglich den automatischen Restart der Zentral zu konfigurieren - leider scheint der Restart jedoch nicht zu funktionieren den die Zentrale startet nicht neu zur entsprechenden Zeit. Woran kann das liegen bzw. wie kann ich es nachvollziehen woran es liegt? Gibt es vielleicht auch eine Möglichkeit nach dem Neustart der Zentrale sich benachrichtigen zu lassen? Danke und Gruß Tschubi
1 Zentrale | 4 Zwischenstecker innen | 1 Zwischenstecker außen | 1 Wandschalter | 1 Bewegungsmelder innen | 1 Bewegungsmelder außen | 7 Heizkörperthermostate | 8 Fenster-/Türsensoren | 3 Rauchmelder | 1 Fernbedienung | SmartCam innen | Raspberry Pi für Fernzugriff mit iSmartHome HD
26-03-2016, 18:48:27
Der Neustart wird nach dem nächsten Login durchgeführt. Das kann sich schon mal um neun halbe Stunde verzögern.
In den Mitteilungen der Zentrale siehst du dann den letzten Neustart.
Diverses RWE-Zeugs...
27-03-2016, 23:13:22
Hallo zusammen,
hat außer mir noch jemand das Problem, dass seit dem Update auf die Synology DSM 6.0 eine Verbindung von außen nicht mehr möglich ist? Ich habe alles versucht und jetzt schon Stunden damit verbracht, nichts funktioniert (Ports neu eingegeben, alles neu gestartet, Webserver deinstalliert und neu installiert...). Zugang aus dem lokalen Netz kein Problem. Via Mobilfunk kann ich auch die Testnachricht auflösen wenn ich im Browser die index.php aufrufe. Aber iSmarthome behauptet es könne die Zentrale nicht erreichen, ob denn die IP korrekt sei. Es ist aber ziemlich sicher ein Problem der Synology, ich habe direkt vor dem Update den Zugriff noch getestet und es ging. Hat jemand eine Idee? Schöne Ostern! Schröder
28-03-2016, 11:32:29
Moin,
gibt es mittlerweile etwas neues? Muss immer mal wieder dafür die orignal App öffnen um zu schauen was wieder spinnt bei meinen Hues. |
|