11-01-2015, 21:19:50
Hey Smarter
Das ist ja Oberaffenscharf, bist du Hauptberuflich Innenausstatter?.
Echt Hammer.
Gruss
Christian
Das ist ja Oberaffenscharf, bist du Hauptberuflich Innenausstatter?.
Echt Hammer.
Gruss
Christian
Philips Hue Anwendungsfälle
|
11-01-2015, 21:19:50
Hey Smarter
Das ist ja Oberaffenscharf, bist du Hauptberuflich Innenausstatter?. Echt Hammer. Gruss Christian
22-01-2015, 22:22:50
so jetzt kann ich auch meine Erfahrungen zu hue strips Steuerung und 3 m noname strip posten..ich hab erstmal das Steuergerät von Dresden elektronik FLS-PP ausprobiert..Das Gerät lies sich problemmlos einbinden ..und funktionierte mit Hue App wie Phillips original..Über RWE konnte ich auch alles steuern.Nachteil :mit Runden Fernbedienung von Phillips lässt sich das Teil nicht steuern und die manche Farben mit RWE App haben nicht mehr gepasst..
![]() Zweiter Versuch Noname Strip 3 m mit original Phillips Steuerung..lief 3 Wochen danach war die Rote Farbe einfach weg.. ![]() Jetzt hab ich das selbe Strip wie Oben beschrieben über RGB Amplifer angeschlossen läuft ..nur mache Farben über RWE passen nicht..wie Weiss und warmweiss ..Über Hue App kann ich alle Farben ganz wie gewohnt einstellen.
08-02-2015, 14:15:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08-02-2015, 14:43:49 von Dan_Seweri.)
Vielen Dank für die tollen Berichte und Anregungen hier. Mal eine Frage zur Qualität der Hue Lightstrips: Leuchten bei Euch alle LEDs in derselben Farbe? Habe ein Starterkit, bei dem an einem Streifen im "Orange-Modus" ein LED grün leuchtet. Werde ich wohl reklamieren müssen:
Desweiteren habe ich einen Lightstrip aus dem Versandhandel bezogen, bei dem auch zwei Farben gleichzeitig leuchten. Ob hier grün oder orange die korrekte Farbe ist, kann ich nicht sagen, da ich den Lightstrip nach dem ersten Funktionstest (und Foto) sofort zurückgeschickt und gar nicht erst mit meiner Bridge gekoppelt habe: Ich habe den Eindruck, dass es fast immer die beste Lösung sein könnte, den Philips Leuchtstreifen von der Steuerung abzulöten und an seiner Stelle lieber billige, aber zuverlässige China-NoName-LED-Streifen zu verwenden. Wie sind Eure Erfahrungen mit der Qualität der Hue Lightstrips?
1 Raumthermostat, 7 Heizkörperthermostate, 2 dimmbare Zwischenstecker, 2 Zwischenstecker ohne Dimmung, 4 Unterputzdimmer, 1 Unterputzschalter, 2 Fenstersensoren, 2 Wandschalter, 1 Smarthome Fernbedienung, Hue Bridge, 2 Hue Lightstrips, 2 farbige Hue E27 Birnen, 1 Hue Go
18-06-2015, 22:28:19
Hallo,
Ich habe auch an den lightstripe Controller einen rgb Verstärker angeschlossen und statt des Philips Stripes einen 3 m langen mit 60led/m dran. Auch ich habe das Problem mit dem dimmen, das er dann die Farben ändert. Habt ihr da vielleicht eine Lösung?
19-06-2015, 08:25:00
(18-06-2015, 22:28:19)Abercrombie1892 schrieb: Hallo, schau dir mal die Sachen von Osran an, http://www.voelkner.de/products/714076/O...Weiss.html lassen sich problemlos in die Hue-Steuerung einbinden. Sehr gut dimmbar und günstiger. https://www.youtube.com/watch?v=N0Zz6tvsSjE
19-06-2015, 13:36:56
@veRWEsen hast du die schon ausprobiert?
lassen sich Teile per RWE steuern? und mit Livingcolor Fernbedienung?
7 Thermostate, 5 Zwischenstecker, 1 Wandschalter,3 Roladenschalter, 1 UP-Schalter, 9 Fenstersensoren, 3 Rauchmelder, 5 Bewegungsmelder aussen , 4 Hue E27, 1 Hue Iris, Phillips Fernbedienung Gen 3, Hue Strip , 5 Hue GU10 .
19-06-2015, 13:48:30
Habe das vor ein paar Monaten ausprobiert. Eine Lightify-Garden-Kette ließ sich einbinden, aber nicht ganz abschalten. Die Birne, die im Video verwendet wird, ließ sich damals gar nicht einbinden. Mit der aktuellen Firmware und der neuesten hue-Software kann ich sie nun einbinden. Läßt sich soweit steuern, nur die Farbe Blau funktioniert nicht! Die Garden-Kette kriege ich jetzt gar nicht mehr eingebunden. Alles, was sich mit der Philips-App in hue einbinden lässt, kann auch mit RWE gesteuert werden! Wie ich damals schon schrieb, garantiert Philips nur für die "Friends of hue"-Produkte Kompatibilität! Kann also sein, das nach irgendeinem Update die Osramteile nicht mehr mit hue laufen. Ich würde die Finger von dem Zeug lassen...
19-06-2015, 15:06:16
Smarter von Seite 1 hast ja wohl auch so am laufen mit dem Verstärker.. Bei ihm klappt es ja auch irgendwie.. Würde gerne mal wissen wie stark man den zigbee Controller belasten kann. Dann könnte man den Verstärker weglassen.
19-06-2015, 15:45:33
Ich würde ohne Verstärker nicht machen...Hab 5 m dran gehabt nach 2 wochen war auf einmal die rote Farbe weg. Musste alles wieder rückgängig machen und über Garantie umtauschen
7 Thermostate, 5 Zwischenstecker, 1 Wandschalter,3 Roladenschalter, 1 UP-Schalter, 9 Fenstersensoren, 3 Rauchmelder, 5 Bewegungsmelder aussen , 4 Hue E27, 1 Hue Iris, Phillips Fernbedienung Gen 3, Hue Strip , 5 Hue GU10 .
19-06-2015, 15:49:15
Du hattest ja bestimmt das kleine 1 A Netzteil am stripe oder? Ich hätte jetzt gedacht das man nur das kleine gegen ein größeres wechselt
|
|