(28-08-2012, 13:05:49)SmarthomeMan schrieb: Hoffen wir, dass sie's lesen. Und beherzigen. Verstehen werden sie's wohl; mein Englisch ist besser als mein *******isch.
Bei Facebook gibt es jetzt ein Video wie man Räume anlegt. Das zeigt ja welche Prioritäten die haben
Hallo,
ich will den Tag noch nicht vor dem Abend loben. Ich wollte eigentlich die ganzen letzten Tage schon fragen, ob die Anderen auch mit dem Software-Update zufrieden sind. Meine Rolladen-Steuerungen haben seither nämlich keine Kontaktverluste mehr... toi toi toi ...
Ich sehe aber, daß keineswegs alle Probleme behoben sind. Vermutlich brauchte es dazu zusätzlich eines Updates der Steuerungen der peripheren Geräte.
Bin aber vorerst zufriedener als vorher -))
Mir kam jetzt mal der Gedanke, die Effizienz GmbH könnte ein Placebo-Update verteilt haben, um festzustellen, ob die Beschwerden einen Hintergrund haben, oder dem doofen Anwender zugeschrieben werden können.
Geändert hat sich nämlich eigentlich nichts. Gerade eben bewundere ich zwei neue Meldungen der Zentrale von gestern, Betreff: Gerät verloren, die sich mit nicht erreichbaren Lichtschaltern auseinander setzen. An schwächelnden Batterien wird das wohl schwerlich liegen.
Einer meiner UP-Lichtschalter war jetzt 3 Tage lang AWOL.
Erst als ich den alten Sicherung-raus-Sicherung-wieder-rein-Trick angewendet habe, kehrte er zur alten Form zurück.
Prozessor abgestürzt.
Hatte ich auch schon mal bei einem Rolladenschalter.
Einer meiner UP Dimmer hat das Update auch nicht verkraftet. Die GUI zeigte 100% an, ich hatte schon die Glühbirne gewechselt, aber nix... Dunkel, dunkel, dunkel.
Löschen des Schalters, seiner Profile und anschließende Neuregistration waren leider die (zu erwartende) und helfende Lösung. Der Reset Knopf alleine hatte auch nichts gebracht.
Ich bin zwar seit ein paar Tagen mit täglichen Batteriewartungen beschäftigt
WT Arbeitszimmer
FB
Aussenbewegungssensor
Innenbewegungssensor
WT Wohnzimmer
Tür und Fenstersensoren noch und nöcher...
doch jetzt kommen auch plötzlich Verbindungsabbrüche zum WT in meinem regen RWE Nachrichteneingang dazu...
Kennt jemand ne alternative? Ich glaub mein Anwalt darf den Brief nun an RWE schreiben. Den in dem drin steht, das ich 100% meines Geldes zurück bekomme (n werde) und somit offiziell aus dem Beta-Test ausscheiden möchte...
Im Einsatz:
68x Sensoren/Aktoren
1x eMail/SMS
1x WOL
11x Zustandsvariablen
3x Zeitprofile
22x Ereignisprofile
23x Logikprofile
1x Philips Hue
Hallo an Alle,
Kommando zurück. Es ist zwar etwas besser aber keineswegs gut. Mittlerweile habe ich auch wieder Verbindungsverluste. Zwar nicht mehr ganz so wie vorher aber regelmäßig. Schade eigentlich ...
Weiter geht's mit dem lustigen Geräteverlust. Nun sind zwei andere nicht (mehr) erreichbar, Schalter und Raumthermostat. Soll der sowieso schon umfangreiche Wartungsplan der SH Installation nun noch um periodisches Unterbrechen der gesamten Stromversorgung erweitert werden? Dann reicht's mir.