28-11-2016, 09:33:54
@piewpatrick: Ist der bekannte Fehler seitz ein paar Tagen. Ollie wird dafür eine Lösugn finden.
Binding funkioniert mit OH2 Build 621 weiterhinh nicht.
Binding funkioniert mit OH2 Build 621 weiterhinh nicht.
openHAB 2 innogy SmartHome binding (ALPHA)
|
28-11-2016, 09:33:54
@piewpatrick: Ist der bekannte Fehler seitz ein paar Tagen. Ollie wird dafür eine Lösugn finden.
Binding funkioniert mit OH2 Build 621 weiterhinh nicht.
28-11-2016, 09:54:43
(28-11-2016, 09:33:54)re-vo-lution schrieb: @piewpatrick: Ist der bekannte Fehler seitz ein paar Tagen. Ollie wird dafür eine Lösugn finden. Ich kann dem zustimmen habe auch schon das 621 drauf. Zudem komme ich mit diesem bundle auch nicht mehr in die Karaf console. Client gestartet und nun wird ein Passwort abgefragt habopen oder Karaf funktionieren nicht. Kommt noch jemand nicht rein? Bzw. Hat jemand das richtige Passwort?
28-11-2016, 13:53:08
Ich komme ebenfalls rein mit "habopen".
"Erfahrung ist das was man glaubt zu besitzen, bevor man neues Wissen erwirbt!"
28-11-2016, 15:20:36
Ich glaube generelle Diskussionen zu openHAB (2) sind besser andernorts aufgehoben.
Anyway, bzgl. meiner Erkenntnisse seit Update auf die neue Version der Zentrale ein kleines Update: Irgendwie hatte sich die nicht funktionierende Version des Bindings wieder aktiviert. Wieder zurück auf die alte und schon sind die Devices wieder auf Online. Nichtsdestotrotz, finde ich jetzt neuerdings eine weitere SHC: Code: innogy SmartHome Controller (SMARTHOME08) Lässt sich auch einbinden, findet dann die gleichen Devices nochmal. Die "alten" funktionieren jedoch weiterhin....
01-12-2016, 13:07:58
Hat jemand das aktuelle Innogy binding (20.11.2016) bereits unter irgend einer openhab2 build Nummer zum laufen bekommen?
Besten Dank für eure Antworten..
01-12-2016, 13:35:01
Ich habe heute Abend noch etwas Zeit und werde nochmal testen und ein Update einstellen.
04-12-2016, 00:51:15
Guten Abend zusammen,
mit dem openHAB Snapshot sollte es soweit funktionieren. In der openHAB2-Doku ist beschrieben, wie man an die Snapshots bei Debian/Linux kommt: http://docs.openhab.org/installation/lin...stallation Oder man lädt und installiert die Snapshots manuell: https://openhab.ci.cloudbees.com/job/ope...tribution/ Ich habe unter Ubuntu die Debian Snapshot sources hinzugefügt und openHAB2 installiert - hat funktioniert. Dann funktioniert auch das Binding. Hier übrigens eine neue Version mit einiges Bugfixes. Der alte Rauchmelder wird nun unterstützt und auch der Bewegungsmelder Indoor sollte funktionieren: http://www.ollie.in/wp-content/uploads/2...161203.jar (läuft nur mit aktuellem OH2-SNAPSHOT!) Probierts mal aus. Freue mich wie immer auf Feedback!
04-12-2016, 00:57:28
Ich kann den Ursprungspost mittlerweile leider nicht mehr bearbeiten. Deshalb kann ich dort die neue Version nicht hinterlegen... :/
04-12-2016, 10:46:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-12-2016, 10:50:09 von neo2211.)
Hey Ollie,
also der erste Eindruck.. TOP!! Problemlos erkannt und eingebunden. SmartHome Komponenten lassen sich einbinden und funktionieren auch!!! Läuft auf Synology.. Der aktuelle build bei mir 627 |
|